14.05.2014, 20:38
Danke nochmals für die vielen Tipps.
Rennambitionen hab ich keine mehr, die hab ich mit der Geburt des 3. Kindes vor über 10 Jahren ad acta gelegt und meine Moto Guzzi LeMans1 verkauft. Von diesem Teil stammt übrigens auch mein Alias motochromi weil die letzten Jahre zum völlig lacklosen Edelstahl- und poliertem Alu-Cafe Racer umgebaut. Und statt MotoGuzzi sagte dann jeder MotoChromi dazu. Hätte ich trotzdem nicht verkaufen sollen
Mit Trommelbremsen könnte ich prinzipiell schon leben - auf Zweikreis würde ich die sowieso noch umbauen. Und ich werde Eure jahrelange Erfahrung natürlich beherzigen und über Scheiben nachdenken. Aber ich will ja endlich mal fahren und dazu muss ich schnellstmöglich durch den TÜV - das würde es auch leichter machen, mal bei einer Fachwerkstatt vorbeizuschauen und ewig kann ich auch nicht die Hebebühne meines Kumpels belagern. Evtl. morgen das ganze System mal spülen und entlüften. Neue Bremsflüssigkeit kann nicht schaden, ich weiß ja eh nicht was die bisher drin hat. Wie kann man denn prüfen ob da DOT4, DOT5 oder DOT5.1 drin ist? DOT4 und DOT 5 verträgt sich ja nicht.
Teilebezugsfrage - wer ist denn lagermäßig am besten sortiert - wenn man die Frage hier stellen darf - Antwort auch gerne per Mail, es muss ja nicht öffentlich über Teilehändler diskutiert werden?
z.B. für
1. Bremsenteile
2. Corvette-spezifischen Elektrokram, z.B. Kombi-Stecker. Ich trenn kein einziges Kabel auf, da der Kabelbaum völlig unverbastelt ist und verzweige immer von den Steckverbindern - so bräuchte ich z.B. die vorderen Scheinwerferstecker zwischen Kühlerschott und Bug.
3. sonstige Wartungsteile
Danke erst mal
Christian
Rennambitionen hab ich keine mehr, die hab ich mit der Geburt des 3. Kindes vor über 10 Jahren ad acta gelegt und meine Moto Guzzi LeMans1 verkauft. Von diesem Teil stammt übrigens auch mein Alias motochromi weil die letzten Jahre zum völlig lacklosen Edelstahl- und poliertem Alu-Cafe Racer umgebaut. Und statt MotoGuzzi sagte dann jeder MotoChromi dazu. Hätte ich trotzdem nicht verkaufen sollen
Mit Trommelbremsen könnte ich prinzipiell schon leben - auf Zweikreis würde ich die sowieso noch umbauen. Und ich werde Eure jahrelange Erfahrung natürlich beherzigen und über Scheiben nachdenken. Aber ich will ja endlich mal fahren und dazu muss ich schnellstmöglich durch den TÜV - das würde es auch leichter machen, mal bei einer Fachwerkstatt vorbeizuschauen und ewig kann ich auch nicht die Hebebühne meines Kumpels belagern. Evtl. morgen das ganze System mal spülen und entlüften. Neue Bremsflüssigkeit kann nicht schaden, ich weiß ja eh nicht was die bisher drin hat. Wie kann man denn prüfen ob da DOT4, DOT5 oder DOT5.1 drin ist? DOT4 und DOT 5 verträgt sich ja nicht.
Teilebezugsfrage - wer ist denn lagermäßig am besten sortiert - wenn man die Frage hier stellen darf - Antwort auch gerne per Mail, es muss ja nicht öffentlich über Teilehändler diskutiert werden?
z.B. für
1. Bremsenteile
2. Corvette-spezifischen Elektrokram, z.B. Kombi-Stecker. Ich trenn kein einziges Kabel auf, da der Kabelbaum völlig unverbastelt ist und verzweige immer von den Steckverbindern - so bräuchte ich z.B. die vorderen Scheinwerferstecker zwischen Kühlerschott und Bug.
3. sonstige Wartungsteile
Danke erst mal
Christian