16.05.2014, 08:37
Zu den Steckern...da brauchst du die Stcker eher nicht. Die Kabel sind auch nur in die Gehäuse gesteckt. Allerdings sind die Kabel dort mit gecrimpten Steckern eingebracht. Da ist mir nicht ganz klar, wie Du da ran willst, zumal es diese Stecker in D nicht gibt zum Nachcrimpen.
Aus meiner Sicht die sauberst Lösung ist es, wenn Du die Kabel auftrannst und den abzweig einlötest und den Abzweig dann mit Schrumpfschlauch schützt.
Ein unverbastelter, aber steinalter Kabelbaum nutzt wenig...meine Erfahrung. Seit Erneuerung des Kabelbaums im letzten Jahr funktionieren Dinge einfach wie selbstverständlich...hohe Übergangswiderstände und kaputte Isolierungen hatten vorher so manche Tücke bereit. Kabelbäume gibt es komplett mit Originalsteckern z.B. von Lectric Limited (lectriclimited.com) ...da gibt es sogar einzelne Bereiche.
Was meine Erfahrungen mit Händlern angeht...da würde ich nur von einem NICHT kaufen.
Verschleißteile gibt es z.B. bei KTS oder Mike und Franks....allerdings empfehle ich, die Kontakte evtl. durch eine kontaktlose Lösung zu ersetzen...z.B. breakerless.com oder andere. Die Mexicoteile sind einfach Schrott..., die man da heute angedreht bekommt.
Für spezifische Teile gibt es verschiedene Händler...seit es Petty nicht mehr gibt, habe ich mit Bien vernünftige Erfahrungen gemacht. Wenn es um C2-spezifische Teile geht, gibt es nur eine richtig gute Quelle...und das ist Long Island Corvette (licorvette.com). Die sind ausschließlich auf C2 spezialisiert.
Ich empfehle zunächst die Anschaffung eines Shop Manuals und eines Assembly Instruction Manuals. Wenn du dazu noch das Buch "Corvette Restoration & Technical Guide" von Noland Addams dazupackst, bist Du für den Anfang ziemlich gut versorgt.
Aus meiner Sicht die sauberst Lösung ist es, wenn Du die Kabel auftrannst und den abzweig einlötest und den Abzweig dann mit Schrumpfschlauch schützt.
Ein unverbastelter, aber steinalter Kabelbaum nutzt wenig...meine Erfahrung. Seit Erneuerung des Kabelbaums im letzten Jahr funktionieren Dinge einfach wie selbstverständlich...hohe Übergangswiderstände und kaputte Isolierungen hatten vorher so manche Tücke bereit. Kabelbäume gibt es komplett mit Originalsteckern z.B. von Lectric Limited (lectriclimited.com) ...da gibt es sogar einzelne Bereiche.
Was meine Erfahrungen mit Händlern angeht...da würde ich nur von einem NICHT kaufen.
Verschleißteile gibt es z.B. bei KTS oder Mike und Franks....allerdings empfehle ich, die Kontakte evtl. durch eine kontaktlose Lösung zu ersetzen...z.B. breakerless.com oder andere. Die Mexicoteile sind einfach Schrott..., die man da heute angedreht bekommt.
Für spezifische Teile gibt es verschiedene Händler...seit es Petty nicht mehr gibt, habe ich mit Bien vernünftige Erfahrungen gemacht. Wenn es um C2-spezifische Teile geht, gibt es nur eine richtig gute Quelle...und das ist Long Island Corvette (licorvette.com). Die sind ausschließlich auf C2 spezialisiert.
Ich empfehle zunächst die Anschaffung eines Shop Manuals und eines Assembly Instruction Manuals. Wenn du dazu noch das Buch "Corvette Restoration & Technical Guide" von Noland Addams dazupackst, bist Du für den Anfang ziemlich gut versorgt.