21.06.2004, 14:14
Im Bezug auf Nockenwellen-Auswahl kann ich Dir nur einen Tip geben: Schreibe eine e-Mail mit Bitte um Nockenwellenemfpehlung (mit spec-sheet - also allen technischen Daten.... kannst Du dann hier mal posten) an einen Hersteller (z.B. Competition Cams, Crane) mit folgenden Angaben
- Fahrzeugart
- Motorgröße in cui
- Vergaser mit Größenangabe
- Abgasanlage (Rohrdurchmesser, Fächerkrümmer, Endtöpfe, Kat)
- Ansaugspinne
- Zylinderköpfe (Ventilgröße, Brennkammervolumen... oder einfach die Gußnummer), Alu/Guß
- Kompressionsverhältnis
- Getriebe (bei Schaltgetrieben am besten die Gangübersetzungen mitangeben, da gibt es Unterschiede - Automatikgetriebe sind eigentlich immer gleich und bekannt)
- Hinterachsübersetzung
- Maximal-Drehzahl des Motors (die Du ihm zutrauen willst)
- Bei welcher Drehzahl bewegst Du Dich am meisten bzw. soll das Drehmomentmaximum liegen.
Neben der Nocke solltest Du dann neue Steuerkette, Stößel, Stößelstangen, Ventilfedern, -teller und schlösser (von CompCams gibt es da komplette Kits) sowie neue bzw. bessere Kipphebel (steifer, damit der höhere Ventilhub der schärferen Nocke nicht durch Biegung der Standardkipphebel verloren geht) verwenden. Wenn Du es ganz gut machen willst, dann ersetze im Zylinderkopf die eingepreßten Kipphebelbolzen durch eingeschraubte (Maschinenbearbeitung erforderlich, ca. 150Euro bei ausgebauten Köpfen) - die stärkeren Ventilfedern (die bei größerem Ventilhub notwendig sind) ziehen Dir sonst u. U. irgendwann die Bolzen raus.
Noch eine Faustregel: Je länger die Steuerzeiten (duration), desto...
... höher die Drehzahl für Drehmoment-Maximum
... niedriger das Vakuum (Bremse, Scheinwerfer, Vergaser beeinflußt)
... rauer bzw. hochtouriger der Lehrlauf.
Gruß,
Thomas
- Fahrzeugart
- Motorgröße in cui
- Vergaser mit Größenangabe
- Abgasanlage (Rohrdurchmesser, Fächerkrümmer, Endtöpfe, Kat)
- Ansaugspinne
- Zylinderköpfe (Ventilgröße, Brennkammervolumen... oder einfach die Gußnummer), Alu/Guß
- Kompressionsverhältnis
- Getriebe (bei Schaltgetrieben am besten die Gangübersetzungen mitangeben, da gibt es Unterschiede - Automatikgetriebe sind eigentlich immer gleich und bekannt)
- Hinterachsübersetzung
- Maximal-Drehzahl des Motors (die Du ihm zutrauen willst)
- Bei welcher Drehzahl bewegst Du Dich am meisten bzw. soll das Drehmomentmaximum liegen.
Neben der Nocke solltest Du dann neue Steuerkette, Stößel, Stößelstangen, Ventilfedern, -teller und schlösser (von CompCams gibt es da komplette Kits) sowie neue bzw. bessere Kipphebel (steifer, damit der höhere Ventilhub der schärferen Nocke nicht durch Biegung der Standardkipphebel verloren geht) verwenden. Wenn Du es ganz gut machen willst, dann ersetze im Zylinderkopf die eingepreßten Kipphebelbolzen durch eingeschraubte (Maschinenbearbeitung erforderlich, ca. 150Euro bei ausgebauten Köpfen) - die stärkeren Ventilfedern (die bei größerem Ventilhub notwendig sind) ziehen Dir sonst u. U. irgendwann die Bolzen raus.
Noch eine Faustregel: Je länger die Steuerzeiten (duration), desto...
... höher die Drehzahl für Drehmoment-Maximum
... niedriger das Vakuum (Bremse, Scheinwerfer, Vergaser beeinflußt)
... rauer bzw. hochtouriger der Lehrlauf.
Gruß,
Thomas