16.06.2014, 13:28
Zitat:Original von öltaucher
Damit die Lüfter dann nicht ständig laufen, habe ich 101°C Einschalttemperatur gewählt. Bei 95°C schaltet der Lüfter aus. So habe ich nur bei Stop and go oder im Stau die Lüfter an und beim "normalen" Fahren nicht, da hier der Fahrtwind ausreicht.
Nett überlegt, aber leider total an der Realität vorbei!!! Auch bei der C4 sind die Chips schon etwas komplexer! Beim L98 ist der Lüfter an die Geschwindigkeit gekoppelt, ab einem Schwellenwert von 35 mph wird der Lüfter sowieso vom Steuergerät abgeschaltet. LT1 habe ich nicht im Kopf, sollte wohl im gleichen Bereich liegen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auch jemand aus den Bergen, bei dem ich genau diese Schwelle auf 40 mph angehoben habe. Kam kein negatives Feedback, daher wohl OK. Leider melden sich die Leute eher selten, wenn alles gut läuft.
Bei den Modellen ab 90 mit dem 2. Lüfter, kann man aber gerade bei hoher Beanspruchung diesen gut mit einbeziehen. Ist die Klima nicht eingeschaltet, kommt dieser erst ab 113° zum Einsatz. Bei meinen Chips übernehme ich diesen Versatz. Wer jedoch viel in den Bergen wildert, kann auch beide Lüfter parallel schalten. Wenn man es auf die Spitze treiben wollte, kann man auch vor einer Bergtour den Chip austauschen. Wäre ja bei den schwarzen ECMs vor der Windschutzscheibe in 5 Minuten erledigt.
Bei den LT1 ab 94 mit Programmer ginge es dann sogar noch schneller, mal eben das Programm aufzuspielen.
Tom wünsche ich allerdings viel Spaß, beim Spiel mit seiner Klimaanlage
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.