26.06.2014, 21:45
Hi Torsten
Ich tippe trotzdem auf eine 69er mit falschen Rücklichtern. Das Modell wurde ab Spätsommer 68 bis Ende 69 produziert. Es fahren also viele 69er Modelle rum, die bereits 68 ab Band liefen. Ist bei meiner auch so, d.h. eine "frühe" 69er.
Zur Schweizer Produktion: Es gibt meines Wissens keine Zahlen, wie viele von GM Schweiz in Biel assembliert wurden. Es waren aber schon ein paar. Corvettes waren seit Anfang der 60er im Alpenland recht beliebt und ich würde mal schätzen, dass über 50 Stück pro Jahr produziert wurden. Die Legende besagt, dass sie sorgfältiger zusammengebaut wurden, als die US Originale. Ob das 45 Jahre später immer noch sichtbar ist, selbst wenn es so war? Dagegen spricht, dass die Arbeiter im Werk alle möglichen GM Modelle zusammen nageln mussten und deshalb weniger Erfahrung sammeln konnten.
Wie so häufig, sind viele dem Rost zum Opfer gefallen und sie sind heute tatsächlich einigermassen rar. Ich glaube allerdings nicht, dass sie deshalb gesuchter sind als US Originale. Ausschlaggebend ist auch hier die Ausstattung und der Zustand.
Gruss, Martin
Ich tippe trotzdem auf eine 69er mit falschen Rücklichtern. Das Modell wurde ab Spätsommer 68 bis Ende 69 produziert. Es fahren also viele 69er Modelle rum, die bereits 68 ab Band liefen. Ist bei meiner auch so, d.h. eine "frühe" 69er.
Zur Schweizer Produktion: Es gibt meines Wissens keine Zahlen, wie viele von GM Schweiz in Biel assembliert wurden. Es waren aber schon ein paar. Corvettes waren seit Anfang der 60er im Alpenland recht beliebt und ich würde mal schätzen, dass über 50 Stück pro Jahr produziert wurden. Die Legende besagt, dass sie sorgfältiger zusammengebaut wurden, als die US Originale. Ob das 45 Jahre später immer noch sichtbar ist, selbst wenn es so war? Dagegen spricht, dass die Arbeiter im Werk alle möglichen GM Modelle zusammen nageln mussten und deshalb weniger Erfahrung sammeln konnten.
Wie so häufig, sind viele dem Rost zum Opfer gefallen und sie sind heute tatsächlich einigermassen rar. Ich glaube allerdings nicht, dass sie deshalb gesuchter sind als US Originale. Ausschlaggebend ist auch hier die Ausstattung und der Zustand.
Gruss, Martin