02.07.2014, 08:51
Hallo Tourbo,
die Bilder machen zunächst einen ordentlichen Eindruck, Besichtigung mit eigenen Augen ist aber unverzichtbar. Wenn der tatsächliche Zustand mi den Fotos übereinstimmt, finde ich auch die Preise nicht überzogen.
Die silberne ist mit ein paar Decals auf "Möchtegern-Collector-Edition" gepimpt. Mir persönlich würde die blaue mehr zusagen. Ist das wirklich Le Mans-Blue? Das Le Mans-Blue bei meiner 68er ist deutlich anders (heller).
Die erste Adresse auf der Insel für wirklich schöne Autos ist Corvette Kingdom in Norfolk. Scott Groves restauriert Corvetten in einer Qualität, die man in ganz Europa kaum findet. Habe meine von Corvette Kingdom komplett neu aufgebaute auch selbst in England abgeholt und bin problemlos die 1100 km ins Allgäu gefahren. Du brauchst für die Heimfahrt mit englischer Zulassung eine spezielle Versicherung, die du z.B. beim ADAC bekommst.
Gruß und viel Erfolg
Mike
die Bilder machen zunächst einen ordentlichen Eindruck, Besichtigung mit eigenen Augen ist aber unverzichtbar. Wenn der tatsächliche Zustand mi den Fotos übereinstimmt, finde ich auch die Preise nicht überzogen.
Die silberne ist mit ein paar Decals auf "Möchtegern-Collector-Edition" gepimpt. Mir persönlich würde die blaue mehr zusagen. Ist das wirklich Le Mans-Blue? Das Le Mans-Blue bei meiner 68er ist deutlich anders (heller).
Die erste Adresse auf der Insel für wirklich schöne Autos ist Corvette Kingdom in Norfolk. Scott Groves restauriert Corvetten in einer Qualität, die man in ganz Europa kaum findet. Habe meine von Corvette Kingdom komplett neu aufgebaute auch selbst in England abgeholt und bin problemlos die 1100 km ins Allgäu gefahren. Du brauchst für die Heimfahrt mit englischer Zulassung eine spezielle Versicherung, die du z.B. beim ADAC bekommst.
Gruß und viel Erfolg
Mike