24.06.2004, 22:33
Hallo Jürgen,
ein klares Jein![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
Bei der 82er hätte man genauso gut den Vorbau für die Prallelemente am Heck und an der Front abschrauben können. Sowohl die Front- als auch die Heckbumper umschließen diese. Dann hätten diese am Body dranbleiben können.
Nach meiner Meinung war es jedoch einfacher, die beiden Stoßstangen vor dem Liften abzuschrauben. Dann hast du wenigstens einen freien Blick auf die Kabel und kannst ständig kontrollieren, ob man nicht doch etwas zum Abklemmen vergessen hat.
Übrigens: Selbst mit einer kleinen 1/4" Handratsche in Kombination mit meinen XXL-Händen
war es beim Heck leider zu eng, um vernünftig an die Schrauben (davon gibt es mehr als genug) ranzukommen.
Mit einer kleinen Pressluftratsche (Querabtrieb) ging es "fast" wie von selbst.
Gruss
Günter
ein klares Jein
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
Bei der 82er hätte man genauso gut den Vorbau für die Prallelemente am Heck und an der Front abschrauben können. Sowohl die Front- als auch die Heckbumper umschließen diese. Dann hätten diese am Body dranbleiben können.
Nach meiner Meinung war es jedoch einfacher, die beiden Stoßstangen vor dem Liften abzuschrauben. Dann hast du wenigstens einen freien Blick auf die Kabel und kannst ständig kontrollieren, ob man nicht doch etwas zum Abklemmen vergessen hat.
Übrigens: Selbst mit einer kleinen 1/4" Handratsche in Kombination mit meinen XXL-Händen
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Mit einer kleinen Pressluftratsche (Querabtrieb) ging es "fast" wie von selbst.
Gruss
Günter
![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif)
Corvette: Super und murklig!