29.06.2004, 22:29
Hallo Django,
Gut, wenn Frank sagtt, das wäre ein elektronischer dann bin ich "zuständig"
Naja, mir Ferndiagnosen ist das halt so 'ne Sache. Aber überlegen wir mal:
Wenn ohne Zündung die Nadel auf 0 geht, und mit Zündung plötzlich auf 2000 RPM steht müsste das Messwerk noch in Ordnung sein.
Wenn das Kabel von der Zündspule zum DZM wegen Durchscheuerung auf Masse liegt, wird normalerweise 0 angezeigt, falls es an plus liegt weit über Vollausschlag.
Aber ich denke mal dass da ein elektronisches Bauteil gestorben ist. Nach 30 Jahren auch nicht sooooo verwunderlich.
Vor 30 Jahren gab es noch kaum (bezahlbare) komplexe anwenderspezifische IC. Das Teil dürfte also recht konventionell mit Transistoren und vielleicht einfachen Digital IC ausgestattet sein. Das sollte eigentlich jeder Elektronik-Azubi im zweiten Lehrjahr reparieren können. Hast Du niemand in der Verwandschaft mit lötenden Hobbies?
Servus,
Harald
Gut, wenn Frank sagtt, das wäre ein elektronischer dann bin ich "zuständig"
Naja, mir Ferndiagnosen ist das halt so 'ne Sache. Aber überlegen wir mal:
Wenn ohne Zündung die Nadel auf 0 geht, und mit Zündung plötzlich auf 2000 RPM steht müsste das Messwerk noch in Ordnung sein.
Wenn das Kabel von der Zündspule zum DZM wegen Durchscheuerung auf Masse liegt, wird normalerweise 0 angezeigt, falls es an plus liegt weit über Vollausschlag.
Aber ich denke mal dass da ein elektronisches Bauteil gestorben ist. Nach 30 Jahren auch nicht sooooo verwunderlich.
Vor 30 Jahren gab es noch kaum (bezahlbare) komplexe anwenderspezifische IC. Das Teil dürfte also recht konventionell mit Transistoren und vielleicht einfachen Digital IC ausgestattet sein. Das sollte eigentlich jeder Elektronik-Azubi im zweiten Lehrjahr reparieren können. Hast Du niemand in der Verwandschaft mit lötenden Hobbies?
Servus,
Harald