06.11.2014, 20:03
ich verstehe jetzt ehrlich gesagt diese Fragestellung nicht ganz ![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
wenn MIR jemand etwas zur Reparatur überbringt, vereinbare ich mit dem Kunden Ihm eine gewisse Leistung zu erbringen.
Wenn ich die Leistung erbringen kann, ist alles kein Problem und der Kunde wird zufrieden sein.
Wenn ich das allerdings aus Mangel an Kenntnis an DEM speziellen Fahrzeug nicht kann und den Auftrag trotzdem annehme, habe ich die vereinbarte Leistung zu erbringen - wie auch immer und ohne wenn und aber.
Damit hafte ich als Unternehmer aber auch für die Folgeschäden aufgrund meiner möglicherweise fehlerhaften Arbeit.
Wenn sich da jemand auf eine "unnormale Besonderheit" an einem Oldtimer rausreden will, muß man das wahrscheinlich nicht mehr weiterdiskutieren, das sagt eigentlich alles.
![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
wenn MIR jemand etwas zur Reparatur überbringt, vereinbare ich mit dem Kunden Ihm eine gewisse Leistung zu erbringen.
Wenn ich die Leistung erbringen kann, ist alles kein Problem und der Kunde wird zufrieden sein.
Wenn ich das allerdings aus Mangel an Kenntnis an DEM speziellen Fahrzeug nicht kann und den Auftrag trotzdem annehme, habe ich die vereinbarte Leistung zu erbringen - wie auch immer und ohne wenn und aber.
Damit hafte ich als Unternehmer aber auch für die Folgeschäden aufgrund meiner möglicherweise fehlerhaften Arbeit.
Wenn sich da jemand auf eine "unnormale Besonderheit" an einem Oldtimer rausreden will, muß man das wahrscheinlich nicht mehr weiterdiskutieren, das sagt eigentlich alles.
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)