13.07.2004, 18:01
@McCornflakes:
Apropos....da wir gerade beim Thema sind:
Warum sind die Reifen beim Bestellen z.B. immer mit 285/40 ZR17 100Y angegeben ? "100" ist ja die Tragfähigkeit, aber ist das "ZR" und das "Y" nicht redundant ?
Q = bis 160 km/h, W = bis 170 km/h, S = bis 180 km/h, T = bis 190 km/h,
H = bis 210 km/h, V = bis 240 km/h, W = bis 270 km/h, Y = bis 300 km/h,
Z = , ZR = über 240 km/h ZR(Y) = über 300 km/h (Freigabe erforderlich)
295/35 R18(98Y)XL:
295: Breite des Reifens in mm
35 : Höhe/Breite = 35er Serie Verhältnis zwischen der Flankenhöhe eines Reifens und seiner Breite in %
R : Dieses Symbol steht für die radiale Bauart
18 : Angabe des Felgendurchmesser in Zoll
98 : Wert für Lastindex (LI) LI 98 entspricht hier ??? kg
Y : Geschwindigkeitssymbol (hier maximal 300 km/h)
Also genau Aufpassen ob da 100Y oder 100(Y) oder (100Y) steht.
Für meine vorherige Idee (ACP-Jörg: nochmals Danke für die Mühe) hatte ich mir eine Freigabe für 330 km/h erteilen lassen bei Typ "ZR (118Y)"!
Gruss
STRUPPI
Apropos....da wir gerade beim Thema sind:
Warum sind die Reifen beim Bestellen z.B. immer mit 285/40 ZR17 100Y angegeben ? "100" ist ja die Tragfähigkeit, aber ist das "ZR" und das "Y" nicht redundant ?
Q = bis 160 km/h, W = bis 170 km/h, S = bis 180 km/h, T = bis 190 km/h,
H = bis 210 km/h, V = bis 240 km/h, W = bis 270 km/h, Y = bis 300 km/h,
Z = , ZR = über 240 km/h ZR(Y) = über 300 km/h (Freigabe erforderlich)
295/35 R18(98Y)XL:
295: Breite des Reifens in mm
35 : Höhe/Breite = 35er Serie Verhältnis zwischen der Flankenhöhe eines Reifens und seiner Breite in %
R : Dieses Symbol steht für die radiale Bauart
18 : Angabe des Felgendurchmesser in Zoll
98 : Wert für Lastindex (LI) LI 98 entspricht hier ??? kg
Y : Geschwindigkeitssymbol (hier maximal 300 km/h)
Also genau Aufpassen ob da 100Y oder 100(Y) oder (100Y) steht.
Für meine vorherige Idee (ACP-Jörg: nochmals Danke für die Mühe) hatte ich mir eine Freigabe für 330 km/h erteilen lassen bei Typ "ZR (118Y)"!
Gruss
STRUPPI