25.01.2015, 15:03
Leute, so hart es auch klingen mag : speziell uns fragt keiner- ganz einfach weil wir als Zielgruppe nahezu irrelevant sind.
Wir leben hier in Deutschland grösstenteils im ländlichen und kleinstädtischen Bereich und unsere "Grossstädte" sind im Vergleich zu internationalen Metropolen recht übersichtlich. Ich war in Bangkok, Singapur, Rio, Johannesburg und London. Ganz ehrlich gesagt: Dort wollte ich auch nicht selber fahren! Letztgenannte Städte sollen nix sein im Vergleich mit Peking, Kalkutta, Shanghai Tokio oder Mexiko City, um nur einige zu nennen.
Der überwiegende Teil der jungen, gebildeten und somit zahlungskräftigen zukünftigen Kundschaft wird in solch einem urbanen Umfeld leben. Dann ist es nur logisch daß man dort Wert auf ein autonom fahrendes , voll vernetztes und umweltfreundliches kompaktes Fortbewegungsmittel legt.
Seit ich vor Jahren einmal selbst mit dem Leihwagen in Bangkok rumgefahren bin
kann ich die Problematik nachvollziehen.
Ich sehe das für unsere Generation sehr entspannt. In zwanzig bis dreissig Jahren wird ein Grossteil der Forumsuser hier biologisch bedingt eh nicht mehr selber fahren.
Gruß
Reinhard
PS: Ein autonomes Alltagsfarzeug kann auch Vorteile haben: z.B. kann man morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffe trinken onne ihn beim Abbiegen auszuschütten bzw hat man in der Stammkneipe einen zuviel gelötet fährt die Karre selber heim. Ausserdem gibts weniger Krach mit der Partnerin weil dann keiner "fahren muß":
Wir leben hier in Deutschland grösstenteils im ländlichen und kleinstädtischen Bereich und unsere "Grossstädte" sind im Vergleich zu internationalen Metropolen recht übersichtlich. Ich war in Bangkok, Singapur, Rio, Johannesburg und London. Ganz ehrlich gesagt: Dort wollte ich auch nicht selber fahren! Letztgenannte Städte sollen nix sein im Vergleich mit Peking, Kalkutta, Shanghai Tokio oder Mexiko City, um nur einige zu nennen.
Der überwiegende Teil der jungen, gebildeten und somit zahlungskräftigen zukünftigen Kundschaft wird in solch einem urbanen Umfeld leben. Dann ist es nur logisch daß man dort Wert auf ein autonom fahrendes , voll vernetztes und umweltfreundliches kompaktes Fortbewegungsmittel legt.
Seit ich vor Jahren einmal selbst mit dem Leihwagen in Bangkok rumgefahren bin

Ich sehe das für unsere Generation sehr entspannt. In zwanzig bis dreissig Jahren wird ein Grossteil der Forumsuser hier biologisch bedingt eh nicht mehr selber fahren.
Gruß
Reinhard

PS: Ein autonomes Alltagsfarzeug kann auch Vorteile haben: z.B. kann man morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffe trinken onne ihn beim Abbiegen auszuschütten bzw hat man in der Stammkneipe einen zuviel gelötet fährt die Karre selber heim. Ausserdem gibts weniger Krach mit der Partnerin weil dann keiner "fahren muß":
