04.05.2015, 14:23
Wenn auch der Aufwand/Nutzen Faktor für dich persönlich nicht in einem guten Verhältnis stehen, finde ich es trotzdem etwas üngünstig, den Einbau als nicht "sinnvoll" anzusehen. Du hast auf jeden Fall Recht, dass der Ursprung dieser Fahrwerke auf die Nutzlast zurückgeführt werden kann. Inzwischen hat sich dieser Markt aber so abgewandelt, dass es z.B. in der Tunigszene eine nicht mehr wegzudenkende Sache ist.
Ich gebe dir auch Recht, und so ist ja auch meine Einschätzung, dass der Vorteil eines Luftfahrwerks bei einem Sportwagen geringer ausfällt, als bei einem "normalen" Wagen oder z.B. einem SUV. Dennoch gibt es diesen. Und genau das macht die Sache interessant. Und dass z.B. Bentley oder Porsche solche Fahrwerke verbaut, hat auch nichts mehr mit dem Ursprung zu tun, fir LKWs bei Last trotzdem sicher auf der Straße zu halten. Es wurde einfach die Komfortabilität erkannt...udn vor allem die Flexibilität. Da es eben nur bei "teuren" Autos zum Einsatz kommt, liegt noch am relativ hohen Preis. Aber es als nicht sinnvoll hinzustellen finde ich nicht so zweckmäßig. Wenn es das für dich nicht ist, ist es kein Problem. Aber für andere Leute macht es vielleicht viel Sinn. Gerade wenn man ab und zu gezwungen ist über eine hügelige Feldstraße zu fahren wie ich.
Ich parke in einer Tiefgarage mit einer absolut schrecklicher Steigung am Ausgang. Selbst mit einer Standardmäßigen Corvette würde ich dort immer schleifen. Soll ich jetzt meine Corvette höherlegen? Das nicht nur Sinnvollste, sondern auch Logischste ist einfach ein Luftfahrwerk. Denn nur dieses bietet einen Unterschied in der Höhe von locker 200mm. Also kann ich tief fahren und hoch in die Tiefgarage gelangen. Perfekt für mich. Auf der AB kann ich schön tief gleiten und wenn ich bei meinen Eltern ankomme, die aufm Dorf wohnen und wo das Haus nur über ein üblen Feldweg zu erreichen ist, leg ich die Vette hoch und kann bedenkenlos passieren.
Übrigens hat heutzutage in den meisten Fällen ein LF den Sinn, genau eben dies zu tun. Und nicht unter unterschiedlicher Beladung eine gleichbleibene Höhe zu haben. Zumindest wenn wir mal in der PKW Szene nachschauen.
Aber ich will ja hier keine Werbung machen und andere davon überzeugen. Sollte jeder für sich entscheiden. Ich bemüühe mich auf jeden Fall, mal einen Preis in Erfahrung zu bringen.
Ich gebe dir auch Recht, und so ist ja auch meine Einschätzung, dass der Vorteil eines Luftfahrwerks bei einem Sportwagen geringer ausfällt, als bei einem "normalen" Wagen oder z.B. einem SUV. Dennoch gibt es diesen. Und genau das macht die Sache interessant. Und dass z.B. Bentley oder Porsche solche Fahrwerke verbaut, hat auch nichts mehr mit dem Ursprung zu tun, fir LKWs bei Last trotzdem sicher auf der Straße zu halten. Es wurde einfach die Komfortabilität erkannt...udn vor allem die Flexibilität. Da es eben nur bei "teuren" Autos zum Einsatz kommt, liegt noch am relativ hohen Preis. Aber es als nicht sinnvoll hinzustellen finde ich nicht so zweckmäßig. Wenn es das für dich nicht ist, ist es kein Problem. Aber für andere Leute macht es vielleicht viel Sinn. Gerade wenn man ab und zu gezwungen ist über eine hügelige Feldstraße zu fahren wie ich.
Ich parke in einer Tiefgarage mit einer absolut schrecklicher Steigung am Ausgang. Selbst mit einer Standardmäßigen Corvette würde ich dort immer schleifen. Soll ich jetzt meine Corvette höherlegen? Das nicht nur Sinnvollste, sondern auch Logischste ist einfach ein Luftfahrwerk. Denn nur dieses bietet einen Unterschied in der Höhe von locker 200mm. Also kann ich tief fahren und hoch in die Tiefgarage gelangen. Perfekt für mich. Auf der AB kann ich schön tief gleiten und wenn ich bei meinen Eltern ankomme, die aufm Dorf wohnen und wo das Haus nur über ein üblen Feldweg zu erreichen ist, leg ich die Vette hoch und kann bedenkenlos passieren.
Übrigens hat heutzutage in den meisten Fällen ein LF den Sinn, genau eben dies zu tun. Und nicht unter unterschiedlicher Beladung eine gleichbleibene Höhe zu haben. Zumindest wenn wir mal in der PKW Szene nachschauen.
Aber ich will ja hier keine Werbung machen und andere davon überzeugen. Sollte jeder für sich entscheiden. Ich bemüühe mich auf jeden Fall, mal einen Preis in Erfahrung zu bringen.
Viele Grüße, Tobi