23.05.2015, 12:04
Man denke bei öffentlichen Straßen nur an:
- "plötzlich" auftauchende Fahrradfahrer, Spaziergänger, in Anführungszeichen deshalb, weil ja nicht die plötzlich auftauchen!
- ein kleiner Waldweg, von dem ein langsames Fahrzeug auf die Landstraße biegt
- Motorradfahrer oder Raserautos, die viel schneller sind, als man das selbst für möglich gehalten hat
Wenn man die Straße nicht genügend einsehen kann (inkl. verdeckte Einfahrten!), dann ist das Risiko doch recht happig, dass dann doch mal was passiert mit fürchterlichen Konsequenzen. Da fahre ich lieber grundsätzlich nicht so schnell auf Landstraßen.
Und der Begriff "wenig Verkehr" löst bei mir einen Schauder aus: Was, wenn ein kleines Kind auf dem Rad oder eben ein anderer Verkehrsteilnehmer zu diesem "wenig Verkehr" gehört?
Zum Rasen gibt es aus genau diesen Gründen abgesperrte Rennstrecken!
- "plötzlich" auftauchende Fahrradfahrer, Spaziergänger, in Anführungszeichen deshalb, weil ja nicht die plötzlich auftauchen!
- ein kleiner Waldweg, von dem ein langsames Fahrzeug auf die Landstraße biegt
- Motorradfahrer oder Raserautos, die viel schneller sind, als man das selbst für möglich gehalten hat
Wenn man die Straße nicht genügend einsehen kann (inkl. verdeckte Einfahrten!), dann ist das Risiko doch recht happig, dass dann doch mal was passiert mit fürchterlichen Konsequenzen. Da fahre ich lieber grundsätzlich nicht so schnell auf Landstraßen.
Und der Begriff "wenig Verkehr" löst bei mir einen Schauder aus: Was, wenn ein kleines Kind auf dem Rad oder eben ein anderer Verkehrsteilnehmer zu diesem "wenig Verkehr" gehört?
Zum Rasen gibt es aus genau diesen Gründen abgesperrte Rennstrecken!