20.07.2015, 20:10
Wenn du mit einem Finger auf das Kipphebelende gedrückt hättest, dann hättest du die Bestätigung vom vermutlichen Schaden einer eingelaufenen Nocke. Notfalls kannst du ja jetzt eine Messuhr anbringen und den Motor einmal von Hand durchdrehen. Auch dann hättest du die gewünschte Gewissheit . Eine eingelaufenen Nocke kann durch eine rauere und exzentrische Oberfläche auch ein schnelleres Drehen des Hydrostößels und somit auch der Stößelstange hervorrufen.
Würde den Motor wegen des vermuteten Metallabriebes im Öl nicht mehr viel laufen lassen.
Gruß
Wutzer
Edit: Neue Hydrostößel sind auf der Laufseite zur Nockenwelle konvex ballig. Wenn sie so konkav eingelaufen sind wie auf dem Bild von AchimK wird auch klar, dass die Stößel wie verrückt rotieren.
Würde den Motor wegen des vermuteten Metallabriebes im Öl nicht mehr viel laufen lassen.
Gruß
Wutzer
Edit: Neue Hydrostößel sind auf der Laufseite zur Nockenwelle konvex ballig. Wenn sie so konkav eingelaufen sind wie auf dem Bild von AchimK wird auch klar, dass die Stößel wie verrückt rotieren.
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !