09.08.2015, 22:26
Lange hat es gedauert, aber nun habe ich es endlich geschafft die Brücke abzunehmen und rein zu schauen. Ich muss mich erst einmal verbessern. Das klackernde Geräusch kommt vom Einlass-Ventil Zylinder 7 (siehe Video einige Posts weiter oben). Dann ist mir noch aufgefallen, das die Krümmerdichtung an Zylinder 7 an einer Stelle undicht bzw. ausgebrannt war. Ob es an dem alter der Dichtung lag, die sah jedenfalls sehr marode aus, oder an den losen Schrauben, kann ich nicht sagen. Das nur nebenbei, aber mit Sicherheit potenziert sich ein komisches Geräusch, wenn der Hydro und an der gleichen Stelle auch noch die Krümmerdichtung defekt ist.
Jetzt zu den Hydros: Beide ließen sich leicht rausziehen und beide waren komplett mit Öl umspült.
Auf dem Bild sieht man die beiden Hydrons von Zylinder 7.
1. Hydro Auslass-Ventil
2. Hydro Einlass-Ventil (macht Geräusche)
Man sieht deutlich, dass der Hydro vom Einlass-Ventil eingeschliffen ist. Am tiefsten Punkt sind es ca. 0,2mm.
Wie die Nocke aussieht, kann ich nicht wirklich erkennen, Morgen wollte ich mit einer Messuhr mal den Hub messen und mit den anderen vergleichen. Die anderen Hydros sehen jedenfalls so aus wie die Nr.1 auf dem Bild.
So wie ich das sehe, wird die Nockenwelle an der Stelle mit Sicherheit auch etwas eingeschliffen sein. Ich denke aber auch, dass dieses so gering sein wird, weswegen ich diese aber nicht austauschen muss. Es wird einfach nur der Hydro defekt sein, und zwar in dem Maße, dass er den Öldruck nicht halten kann und sich mit jedem Hub zusammen gedrückt hat, was das nicht komplett öffnende Ventil erklären würde.
Wie kann ich herausfinden ob es wirklich der Hydro ist, reparieren werde ich ihn mit Sicherheit aber nicht.
Wie würdet ihr weiter vorgehen, wenn die Nocke nur minimal eingeschliffen ist. Komplette Nockenwelle + alle Hydros tauschen, nur die Hydros oder nur den einen Hydro? Ich nutze den Wagen nur als Schönwetterfahrzeug zum gelegentlichen rumcruisen.
Jetzt zu den Hydros: Beide ließen sich leicht rausziehen und beide waren komplett mit Öl umspült.
Auf dem Bild sieht man die beiden Hydrons von Zylinder 7.
1. Hydro Auslass-Ventil
2. Hydro Einlass-Ventil (macht Geräusche)
Man sieht deutlich, dass der Hydro vom Einlass-Ventil eingeschliffen ist. Am tiefsten Punkt sind es ca. 0,2mm.
Wie die Nocke aussieht, kann ich nicht wirklich erkennen, Morgen wollte ich mit einer Messuhr mal den Hub messen und mit den anderen vergleichen. Die anderen Hydros sehen jedenfalls so aus wie die Nr.1 auf dem Bild.
So wie ich das sehe, wird die Nockenwelle an der Stelle mit Sicherheit auch etwas eingeschliffen sein. Ich denke aber auch, dass dieses so gering sein wird, weswegen ich diese aber nicht austauschen muss. Es wird einfach nur der Hydro defekt sein, und zwar in dem Maße, dass er den Öldruck nicht halten kann und sich mit jedem Hub zusammen gedrückt hat, was das nicht komplett öffnende Ventil erklären würde.
Wie kann ich herausfinden ob es wirklich der Hydro ist, reparieren werde ich ihn mit Sicherheit aber nicht.
Wie würdet ihr weiter vorgehen, wenn die Nocke nur minimal eingeschliffen ist. Komplette Nockenwelle + alle Hydros tauschen, nur die Hydros oder nur den einen Hydro? Ich nutze den Wagen nur als Schönwetterfahrzeug zum gelegentlichen rumcruisen.