12.08.2015, 11:08
Zitat:Original von Eisbär Lars
Zitat:Original von TIKT-Performance...
Bis hier schreibe ich nur von positiven Punkten, beim Motor kippt das Ganze leider.
Ich hab die ersten schlechten Erfahrungen gemacht und gehe davon aus, das es hauptsächlich an den Temperaturen liegt, genaueres werde ich "wissen" wenn ich gemessen habe?!
Neben den Temperaturen glaube ich auch, das mein (vermutlich alle anderen auch) Auto auch nur knapp über 600PS hat, also auch dann wenn noch nix wirklich heiß ist, das runterregeln kommt da noch oben drauf! Außerdem säuft sie wie ein Loch, das ist abartig was durch dieses Ding durchläuft?!
Wie gesagt, das sind jetzt die ersten Eindrücke näheres wird folgen.................
Hallo Thoams,
wir sind schon gespannt auf Deine Analyse der Temp-Probleme - habe mich mal im US Forum durch den Thread mit dem Ron Davis After Market Kühler gelesen - die schreiben dort was von 295°F vs. 275°F Öl-Temperatur respektive 255°F vs. 234°F Wasser-Temperatur durch den neuen Kühler bei 31°C Außentemperatur auf einem wohl sehr schnellen Track.
Wenn die Wärme aber wie von Dir berichtet im Stand in den Kompressor kriecht wird der Leistungsabruf nachvollziehbar bei der weiterfahrt auf sich warten lassen bis der Kompressor ebenfalls wieder "normale" Temperatur erreicht hat.
Gespannte Grüße
Lars
Wasser, Öl und Getriebe/Diff. Temperaturen sollten sich mit relativ einfachen Mitteln einfangen lassen, bleibt aber die Frage warum das GM nicht ab Werk schon von vornherein besser macht, das hätte den General nur unwesentlich mehr gekostet dafür wäre ihnen jetzt ne Menge Palaver erspart geblieben?!
Bei der LL sind die Probleme nicht mit nem anderen LLK zu lösen!
In den letzten Jahren habe ich gelernt, das die Amis eine gewisse Richtung, Stil, Philosophie (weiß nicht wie ich es beschreiben soll?) verfolgen und das alles was drüben am Tuning Markt zu kaufen gibt, auf diesen Gedanken aufbauen bzw. dieses System weiterverfolgen.
Ich bin es aber satt, dass das Auto zwischen 2500und 4000 U/min permanent über 1000NM anliegen hat und obenherum einbricht. Dieser enorme Drehmoment Zuwachs in der Mitte des Drehzahlbands, macht die Fuhre nur schwerer beherrschbar und ist praktisch gesehen, reine Augenwischerei!
Oben raus dann immer das gleiche Bild, der Kom. dreht sich zu Tode und produziert nur noch heiße Luft! Bei den Fahrprofilen der Amis ist das komplett egal, da hat man auf die schnelle mal 100-150 PS gefunden und diese sind auch zweifelsohne vorhanden, nur ich will einen Sportwagen nicht so fahren wollen, das er am besten funktioniert, wenn ich idealerweise irgendwo zwischen 5500 und 6000 U/min schalte, dann kann ich mir gleich einen Renn Truck mit 34000Nm bei 2800U/min kaufen!

Ich hab leider keine Lust und keine Nerven das mal zu dokumentieren, aber ich würde wetten, das wenn man die neue Z06 am Track bewegt und richtig konsequent bei 5800U/Min schaltet, man auf dem Track kaum langsamer (wenn überhaupt) wäre, aber die Temperaturen alle im Rahmen bleiben würden?