01.09.2015, 21:31
Heute hat mich die c4 mit genau dem gleichen Problem wieder im Stich gelassen. Bin kurz hintereinander 3 Kurzstrecken von 5, 1 und 1 km gefahren, dann 10 Minuten Pause und das Starten war wieder nicht möglich. Das Steuergerät war trotz Kurzbetrieb wieder recht heiß, aber man konnte es noch dauerberühren ohne sich zu verbrennen. Laut Corvette-Center Mörfelden darf das Teil aber eigentlich so warm gar nicht werden.
Das Wetter war kühl und ich ließ die Haube offen. Binnen 20 Minuten war es abgekühlt aber beim Starten tat sich trotzdem nichts. Wie gehabt. Alle Temperaturen waren unter Mittelmaß und das Voltmeter zeigte 12,4 Volt und ging beim Startversuch auf 12,1 Volt. Auch die 3 Minuten Pause für eine evtl. Fehlfunktion der Wegfahrsperre hatte ich eingehalten.
Was mir auffiel war ein gelegentliches, leises Klicken in der Fahrertür, auch bei abgezogenem Zündschlüssel.
Nach knapp 2 Stunden habe ich es erneut versucht und der Wagen sprang wieder an als sei nichts gewesen.
Das Problem ist, wenn ich den Wagen in eine Werkstatt bringe und der Fehler taucht gerade dann nicht auf, dann wird man das Problem wahrscheinlich auch nicht finden können?
Trotzdem, hat jemand einen guten Werkstatt-Tipp in der Nähe von Hofheim am Taunus für mich, wo man die Sache evtl. mal mit einem ECM-Tausch angehen kann oder wo man sich zumindest sehr gut mit den c4-Tücken auskennt und nicht gerade Rolls-Royce-Löhne aufruft?
Wegen der hohen Temperatur des Steuergerätes tippe ich einfach mal darauf, dass es eine Macke hat. Aber ich möchte auch nicht unbedingt einfach auf Verdacht ein neues kaufen.
Für einen Tipp auf einen guten, preiswerten (nicht billigen) c4-Schrauber wäre ich dankbar.
P.S.:
Was vielleicht noch wissenwert ist, die Seriennr. meines ECM ist 16181333. Ich versuche mal ein Bild davon hier einzufügen.
Das Wetter war kühl und ich ließ die Haube offen. Binnen 20 Minuten war es abgekühlt aber beim Starten tat sich trotzdem nichts. Wie gehabt. Alle Temperaturen waren unter Mittelmaß und das Voltmeter zeigte 12,4 Volt und ging beim Startversuch auf 12,1 Volt. Auch die 3 Minuten Pause für eine evtl. Fehlfunktion der Wegfahrsperre hatte ich eingehalten.
Was mir auffiel war ein gelegentliches, leises Klicken in der Fahrertür, auch bei abgezogenem Zündschlüssel.
Nach knapp 2 Stunden habe ich es erneut versucht und der Wagen sprang wieder an als sei nichts gewesen.
Das Problem ist, wenn ich den Wagen in eine Werkstatt bringe und der Fehler taucht gerade dann nicht auf, dann wird man das Problem wahrscheinlich auch nicht finden können?
Trotzdem, hat jemand einen guten Werkstatt-Tipp in der Nähe von Hofheim am Taunus für mich, wo man die Sache evtl. mal mit einem ECM-Tausch angehen kann oder wo man sich zumindest sehr gut mit den c4-Tücken auskennt und nicht gerade Rolls-Royce-Löhne aufruft?
Wegen der hohen Temperatur des Steuergerätes tippe ich einfach mal darauf, dass es eine Macke hat. Aber ich möchte auch nicht unbedingt einfach auf Verdacht ein neues kaufen.
Für einen Tipp auf einen guten, preiswerten (nicht billigen) c4-Schrauber wäre ich dankbar.
P.S.:
Was vielleicht noch wissenwert ist, die Seriennr. meines ECM ist 16181333. Ich versuche mal ein Bild davon hier einzufügen.