02.09.2015, 08:54
Hallo Mirko,
hier kann mich niemand bremsen
Aber trotzdem danke für Deinen Einwand!
Dass das keine 25€ Sache wird ist schon klar.....ich wollte dazu auch nach und nach ins Detail gehen.
Dein verlinktes Board ist auch gar nicht mal so schlecht, nur wäre dann die C5 außen vor.
Das J1850 Protokoll sollte schon mit an Bord sein.
Im Grunde möchte ich erst mal Rohdaten visualisieren und dazu einiges erklären.
Bei der C5 kenne ich mich ja im Datenstrom recht gut aus.....
Mit CAN fange ich erst an....
Natürlich kann man alles mit einem China ELM327 Clone und einer App machen, sprich diagnostizieren und Live Daten abrufen, ich möchte aber auch aufzeigen wie man aktiv ins Geschehen eingreift und zum Beispiel ein Fenster bewegt, oder eine Tür verriegelt.
Der PI bietet sich dazu an weil er recht preiswert ist und das Linux in Verbindung mit Python und TKinter tolle Möglichkeiten eröffnet.
vy73
hier kann mich niemand bremsen
Aber trotzdem danke für Deinen Einwand!
Dass das keine 25€ Sache wird ist schon klar.....ich wollte dazu auch nach und nach ins Detail gehen.
Dein verlinktes Board ist auch gar nicht mal so schlecht, nur wäre dann die C5 außen vor.
Das J1850 Protokoll sollte schon mit an Bord sein.
Im Grunde möchte ich erst mal Rohdaten visualisieren und dazu einiges erklären.
Bei der C5 kenne ich mich ja im Datenstrom recht gut aus.....
Mit CAN fange ich erst an....
Natürlich kann man alles mit einem China ELM327 Clone und einer App machen, sprich diagnostizieren und Live Daten abrufen, ich möchte aber auch aufzeigen wie man aktiv ins Geschehen eingreift und zum Beispiel ein Fenster bewegt, oder eine Tür verriegelt.
Der PI bietet sich dazu an weil er recht preiswert ist und das Linux in Verbindung mit Python und TKinter tolle Möglichkeiten eröffnet.
vy73
Grüße
Thomas
Thomas