27.09.2015, 11:36
Weil (seit es draußen kühler ist) immer mehr Videos und "Beweise" auftauchen, dass das Auto keine thermischen Probleme hat, sondern an allem nur die böse Aero Schuld ist, bin heute früh aufgestanden und messen gegangen. 
Wie ich schon vor Wochen gemutmaßt habe, wird es mit sinkenden Temperaturen spür-und sichtbar besser!
Ich heute Morgen mit den großen Ecken vorn und hinten unterwegs, das Mittelbrett hab ich weggelassen, der Tank war halbvoll mit Aral 102 Oktan,
ich hab versucht das Auto unter 95C° Öl zu halten und unter 100C° Wasser, Außentemperatur lag bei 11C° trocken.
Bei der ersten Messung hatte ich nur durchdrehende Räder. trotzdem war es OK. Dann hab ich die Reifen durch aggressives Wedeln die Reifen mal auf etwas mehr Temperatur zu bringen ohne den Motor zu belasten. Ich wollte unbedingt so fahren wie neulich (da konnte ich ja auch einmal bis auf 303km/h beschleunigen und mehr ging auch nicht), weil es sonst nicht vergleichbar ist. Ach ja, einziger Unterschied, vorne waren neulich die kleinen Ecken dran und heute ist das Auto genau 20mm tiefer als vor vier Wochen.
Von 200-270 hab ich 10,5 und 10,7Sek. mit niedrigen Temperaturen geschafft (neulich 14,5), jeder weitere Versuch war dann spür-und sichtbar langsamer!
Ich bin auf dem Rückweg von München bis kurz vor Rosenheim gerollt, weil die Öl Temperatur wenn sie mal über 100C° ist kaum noch runter kommt.
Es ist mir dann doch gelungen und prompt ging wieder eine 6,3 von 100-200 wie eine Stunde zuvor beim ersten Versuch und jetzt sogar mit leichtem Schlupf an der HA. Dazwischen mit höheren Temperaturen, wieder wie vor vier Wochen einige Zehntel höher.
von 280-300 ging es jetzt in 9,7 Sek. bei der ersten Messung, 12,5Sek mit höheren Temperaturen und dann ganz am Ende wieder 9,7Sek. als ich das Auto wieder komplett runtergekühlt hatte.
Das sind zu neulich glatte 7 Sek. Differenz!!!
Das Aero Paket nimmt (gerade oder besonders) auf die V-max Einfluss, aber wie ich schon geschrieben hab, viel weniger immer wieder behauptet wird.
Ich werde die kleinen Ecken auch noch dranschrauben und noch mal messen gehen, nur sage ich jetzt und hier schon mal, das wird ganz oben heraus schon was ausmachen, aber bis 300km/h wird es wieder und deutlich mehr von den Temperaturen abhängen!
Im Hochsommer ist das Auto eine Katastrophe erster Klasse, jetzt bewegt sich alles in gesünderen Bereichen, dann funktioniert das auch. [smilie=good.gif]
Files und Video kommen später.

Wie ich schon vor Wochen gemutmaßt habe, wird es mit sinkenden Temperaturen spür-und sichtbar besser!
Ich heute Morgen mit den großen Ecken vorn und hinten unterwegs, das Mittelbrett hab ich weggelassen, der Tank war halbvoll mit Aral 102 Oktan,
ich hab versucht das Auto unter 95C° Öl zu halten und unter 100C° Wasser, Außentemperatur lag bei 11C° trocken.
Bei der ersten Messung hatte ich nur durchdrehende Räder. trotzdem war es OK. Dann hab ich die Reifen durch aggressives Wedeln die Reifen mal auf etwas mehr Temperatur zu bringen ohne den Motor zu belasten. Ich wollte unbedingt so fahren wie neulich (da konnte ich ja auch einmal bis auf 303km/h beschleunigen und mehr ging auch nicht), weil es sonst nicht vergleichbar ist. Ach ja, einziger Unterschied, vorne waren neulich die kleinen Ecken dran und heute ist das Auto genau 20mm tiefer als vor vier Wochen.
Von 200-270 hab ich 10,5 und 10,7Sek. mit niedrigen Temperaturen geschafft (neulich 14,5), jeder weitere Versuch war dann spür-und sichtbar langsamer!
Ich bin auf dem Rückweg von München bis kurz vor Rosenheim gerollt, weil die Öl Temperatur wenn sie mal über 100C° ist kaum noch runter kommt.
Es ist mir dann doch gelungen und prompt ging wieder eine 6,3 von 100-200 wie eine Stunde zuvor beim ersten Versuch und jetzt sogar mit leichtem Schlupf an der HA. Dazwischen mit höheren Temperaturen, wieder wie vor vier Wochen einige Zehntel höher.
von 280-300 ging es jetzt in 9,7 Sek. bei der ersten Messung, 12,5Sek mit höheren Temperaturen und dann ganz am Ende wieder 9,7Sek. als ich das Auto wieder komplett runtergekühlt hatte.
Das sind zu neulich glatte 7 Sek. Differenz!!!
Das Aero Paket nimmt (gerade oder besonders) auf die V-max Einfluss, aber wie ich schon geschrieben hab, viel weniger immer wieder behauptet wird.
Ich werde die kleinen Ecken auch noch dranschrauben und noch mal messen gehen, nur sage ich jetzt und hier schon mal, das wird ganz oben heraus schon was ausmachen, aber bis 300km/h wird es wieder und deutlich mehr von den Temperaturen abhängen!
Im Hochsommer ist das Auto eine Katastrophe erster Klasse, jetzt bewegt sich alles in gesünderen Bereichen, dann funktioniert das auch. [smilie=good.gif]
Files und Video kommen später.