12.10.2015, 10:42
Wobei bei den Gerichten vermutlich auch die Messtoleranzen bei der Ermittlung der Motorleistung in den 10 % berücksichtigt werden.
Generell kenne ich auch die 5% Grenze. Allerdings bei einer Messung auf einem geeichten neutralen Motorprüfstand und unter Normbedingungen. Hier tun sich die aufgeladenen Motoren immer etwas leichter, da bei ihnen noch die DIN Norm zur Anwendung kommt. Insbesondere Motoren mit indirekter Ladeluftkühlung sind hier bevorteilt, da immer ausreichend kaltes Wasser am Prüfstand für die Ladeluftkühlung zur Verfügung steht. Von daher sind Klagen wegen Leistungsmangel bei Motoren deren Leistung bei Hitze einbricht meist wenig erfolgversprechend.
Die Aussage von PeterC6LS3 zu den Audi V8 Motoren kann so auch nicht unkommentiert stehen bleiben. Wahr ist, dass es bei den Motoren Beanstandungen und Protokolle von Fahrzeugprüfständen zum Thema Minderleistung gab. In Einzelfällen gab es auch entsprechende Leistungsüberprüfungen auf neutralen Motorprüfständen, bei denen allerdings in keinem mir bekannten Fall eine Minderleistungen >5% herausgefahren wurden. Dennoch gab es aus Kulanz einige Wandlungen, insbesondere wurden einige R8 V8 zu R8 V10 gewandelt. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Wutzer
Generell kenne ich auch die 5% Grenze. Allerdings bei einer Messung auf einem geeichten neutralen Motorprüfstand und unter Normbedingungen. Hier tun sich die aufgeladenen Motoren immer etwas leichter, da bei ihnen noch die DIN Norm zur Anwendung kommt. Insbesondere Motoren mit indirekter Ladeluftkühlung sind hier bevorteilt, da immer ausreichend kaltes Wasser am Prüfstand für die Ladeluftkühlung zur Verfügung steht. Von daher sind Klagen wegen Leistungsmangel bei Motoren deren Leistung bei Hitze einbricht meist wenig erfolgversprechend.
Die Aussage von PeterC6LS3 zu den Audi V8 Motoren kann so auch nicht unkommentiert stehen bleiben. Wahr ist, dass es bei den Motoren Beanstandungen und Protokolle von Fahrzeugprüfständen zum Thema Minderleistung gab. In Einzelfällen gab es auch entsprechende Leistungsüberprüfungen auf neutralen Motorprüfständen, bei denen allerdings in keinem mir bekannten Fall eine Minderleistungen >5% herausgefahren wurden. Dennoch gab es aus Kulanz einige Wandlungen, insbesondere wurden einige R8 V8 zu R8 V10 gewandelt. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !