07.12.2015, 16:40
Zuerst einmal vielen Dank für diese Flut von Ratschlägen und Stellungnahmen. Es ist beruhigend, sich in einem Forum aufzuhalten, in welchem Fachleute ihr Wissen an Laien wie mich weiter geben.
Zwei Dinge wurden hier öfter angesprochen:
1. der Kaufpreis:
Der betrug 12.900 Euro, zzgl. 2.000 Euro um das Kfz hier in Deutschland anmelden zu können.
2. der Kaufvertrag
Dieser besteht aus 1 DIN A4 Seite mit den Punkten: 1.1 Verkäuferdaten, 1.2 Käuferdaten, 2. Fahrzeugdaten, 3. Zustand und Originalität (ohne Eintrag), 4. Übergabe
Nach dem Kauf des Fahrzeuges im Herbst d. J. tauchten Geräusche am Differential auf, deren Ursache sich weder die Fachwerkstatt in Minden, noch die Werkstatt hier im Dorf erklären konnten. Tipps hier im Forum sorgten dann dafür, dass der Fehler von der Fachwerkstatt behoben werden konnte; ohne Berechnung!
Seitdem bin ich etwas mehr als 1000 mls ohne Probleme gefahren. Da ich hier in sehr ländlichem Gebiet wohne, bleib es natürlich nicht aus, dass man auch mal über Feld- und Waldwege fährt. Aus diesem Grund sollte der Wagen letzte Woche hier beim Dorfschrauber mal durchgesehen werden, vor allen Dingen von unten. Dabei fielen ihm die bereits erwähnten Punkte auf. Zusätzlich stellte er im Laufe des Wochenendes noch einige (teilweise recht lustige) Elektrikfehler fest. Alles in allem riet er mir dazu, zu versuchen, dass Fahrzeug zurückzugeben.
Die Fachwerkstatt in Minden steht natürlich auf dem Standpunkt, dass sich die Corvette sich in einem guten, dem Alter entsprechenden Zustand befindet.
Eine neutrale Meinung wäre natürlich jetzt von Vorteil für mich. Vllt. hat ja jemand im Grossraum Hannover/Bielefeld/Bremen Zeit und Lust, sich den Wagen mal anzuschauen?
Zwei Dinge wurden hier öfter angesprochen:
1. der Kaufpreis:
Der betrug 12.900 Euro, zzgl. 2.000 Euro um das Kfz hier in Deutschland anmelden zu können.
2. der Kaufvertrag
Dieser besteht aus 1 DIN A4 Seite mit den Punkten: 1.1 Verkäuferdaten, 1.2 Käuferdaten, 2. Fahrzeugdaten, 3. Zustand und Originalität (ohne Eintrag), 4. Übergabe
Nach dem Kauf des Fahrzeuges im Herbst d. J. tauchten Geräusche am Differential auf, deren Ursache sich weder die Fachwerkstatt in Minden, noch die Werkstatt hier im Dorf erklären konnten. Tipps hier im Forum sorgten dann dafür, dass der Fehler von der Fachwerkstatt behoben werden konnte; ohne Berechnung!
Seitdem bin ich etwas mehr als 1000 mls ohne Probleme gefahren. Da ich hier in sehr ländlichem Gebiet wohne, bleib es natürlich nicht aus, dass man auch mal über Feld- und Waldwege fährt. Aus diesem Grund sollte der Wagen letzte Woche hier beim Dorfschrauber mal durchgesehen werden, vor allen Dingen von unten. Dabei fielen ihm die bereits erwähnten Punkte auf. Zusätzlich stellte er im Laufe des Wochenendes noch einige (teilweise recht lustige) Elektrikfehler fest. Alles in allem riet er mir dazu, zu versuchen, dass Fahrzeug zurückzugeben.
Die Fachwerkstatt in Minden steht natürlich auf dem Standpunkt, dass sich die Corvette sich in einem guten, dem Alter entsprechenden Zustand befindet.
Eine neutrale Meinung wäre natürlich jetzt von Vorteil für mich. Vllt. hat ja jemand im Grossraum Hannover/Bielefeld/Bremen Zeit und Lust, sich den Wagen mal anzuschauen?