11.12.2015, 18:10
Hallo Wolf,
ich bin zwar neu im Forum, möchte aber zur Diskussion auch etwas beitragen:
Ich habe auch eine C 3 aus Minden und der Kaufvertrag ist hinsichtlich Gewährleistung nicht ergiebig.
Wenn Du den Vertrag anfechten möchtest, solltest du zunächst mal handfeste Fakten haben. Eine RSV zahlt zwar unter Umständen einen Anwalt. Dafür muss man aber auch ein Anliegen haben, was Aussicht auf Erfolg hat.
Was hast du zur Zeit?
Eine Meinung einer Werkstatt, die mit US Cars wenig bzw keine Erfahrung hat.
Ob deine C 3 einen Unfall hatte und ob der Unfallschaden eine Aufhebung des Kaufvertrages rechtfertigt, ist ja gar nicht bekannt.
Ich empfehle dir, erstmal einen unabhängigen Gutachter aufzusuchen und dort ein Gutachten anfertigen zu lassen. Mit dem Gutachten hast du dann eine klare Zustandsbeschreibung deines Autos.
Damit kannst du dann auch erstmal das Gespräch mit dem Verkäufer suchen.
Ich halte nichts davon, soforteinen Anwalt aufzusuchen (mich schrecken Anwälte eh nicht mehr, hab genug berufliche Erfahrung gemacht, dass die das Schreiben, was der Mandant sagt, nicht was rechtlich in Ordnung ist).
Je nach Antwort des Verkäufers hast du ja dann die Möglichkeit, einen RA aufzusuchen.
Zu den beschriebenen Mängeln ist ja schon einiges gesagt worden. Aber das deine Dorfwerkstatt dich mit ungesicherten Bremsbelägen und einem geplatztem St0ßdämpfer vom Hof fahren läßt....oh je....mal unabhängig von der Frage, ob eine Werkstatt das überhaupt darf....
Ich mag nicht daran denken, was passiert, wenn sich die Bremsbeläge vorne rechts bei 150 km/h verkanten. Da musst du viel Glück haben, um anschließend über eine Rückgabe nachdenken zu können.
Bei einem 38 Jahre alten Fahrzeug wirst du m.E, nur mit einem vernünftigen Gutachten einen Rechtstreit sinnvoll angehen können, zumal du ja schon 1000 mls mit einem funktionierenden Auto, so lese ich ja deine Antworten, gefahren bist. Mehr hat der Verkäufer ja auch nicht garantiert...alles funktioniert.
Ob der TÜV eine Gefälligkeitsplakette ausgestellt hat und wesentliche Mängel somit auch verschwiegen hat, alles klärt ein Gutachten.
Ich drück dir die Daumen, dass du da weiterkommst. Andererseits läuft sie ja und die beschriebenen Mängel sind ja auch nichts dramatisches, was man einfach beheben kann und dann weiter Spaß haben kann^^.
Liebe Grüße
ich bin zwar neu im Forum, möchte aber zur Diskussion auch etwas beitragen:
Ich habe auch eine C 3 aus Minden und der Kaufvertrag ist hinsichtlich Gewährleistung nicht ergiebig.
Wenn Du den Vertrag anfechten möchtest, solltest du zunächst mal handfeste Fakten haben. Eine RSV zahlt zwar unter Umständen einen Anwalt. Dafür muss man aber auch ein Anliegen haben, was Aussicht auf Erfolg hat.
Was hast du zur Zeit?
Eine Meinung einer Werkstatt, die mit US Cars wenig bzw keine Erfahrung hat.
Ob deine C 3 einen Unfall hatte und ob der Unfallschaden eine Aufhebung des Kaufvertrages rechtfertigt, ist ja gar nicht bekannt.
Ich empfehle dir, erstmal einen unabhängigen Gutachter aufzusuchen und dort ein Gutachten anfertigen zu lassen. Mit dem Gutachten hast du dann eine klare Zustandsbeschreibung deines Autos.
Damit kannst du dann auch erstmal das Gespräch mit dem Verkäufer suchen.
Ich halte nichts davon, soforteinen Anwalt aufzusuchen (mich schrecken Anwälte eh nicht mehr, hab genug berufliche Erfahrung gemacht, dass die das Schreiben, was der Mandant sagt, nicht was rechtlich in Ordnung ist).
Je nach Antwort des Verkäufers hast du ja dann die Möglichkeit, einen RA aufzusuchen.
Zu den beschriebenen Mängeln ist ja schon einiges gesagt worden. Aber das deine Dorfwerkstatt dich mit ungesicherten Bremsbelägen und einem geplatztem St0ßdämpfer vom Hof fahren läßt....oh je....mal unabhängig von der Frage, ob eine Werkstatt das überhaupt darf....
Ich mag nicht daran denken, was passiert, wenn sich die Bremsbeläge vorne rechts bei 150 km/h verkanten. Da musst du viel Glück haben, um anschließend über eine Rückgabe nachdenken zu können.
Bei einem 38 Jahre alten Fahrzeug wirst du m.E, nur mit einem vernünftigen Gutachten einen Rechtstreit sinnvoll angehen können, zumal du ja schon 1000 mls mit einem funktionierenden Auto, so lese ich ja deine Antworten, gefahren bist. Mehr hat der Verkäufer ja auch nicht garantiert...alles funktioniert.
Ob der TÜV eine Gefälligkeitsplakette ausgestellt hat und wesentliche Mängel somit auch verschwiegen hat, alles klärt ein Gutachten.
Ich drück dir die Daumen, dass du da weiterkommst. Andererseits läuft sie ja und die beschriebenen Mängel sind ja auch nichts dramatisches, was man einfach beheben kann und dann weiter Spaß haben kann^^.
Liebe Grüße