20.01.2016, 17:01
Hier geht es ein wenig durcheinander.
Mehrverbrauch:
Der Verbrauchsanstieg entsteht bei gleicher Fahrpedalbetätigung des Fahrers dadurch, dass jetzt ein größerer Lastsprung hervorgerufen wird. Dieser erfordert wiederum eine größere Beschleunigungsanreicherung (BA = mehr Benzin !).
Bei einer "sportlichen" Beeinflussung des Fahrverhaltens kann selbstverständlich der Verbrauch noch zusätzlich steigen.
Abgas:
Wenn durch sehr "scharfe" Gaspedalkennlinien in den vorgeschriebenen Fahrkurven in den Abgastests dauernd eine BA getriggert wird (sehr schlecht für die HC- Emissionseinhaltung!), oder diesen überhaupt nicht mehr innerhalb der Toleranzbänder gefolgt werden kann, dann ist es schlicht illegal, da der Abgastest nicht bestanden werden kann. (Übrigens: Darauf hätten die 3 Juristen im Fernsehen auch kommen können !)
Lambdasonden und Kats:
Eine gute Sprungsonde ist bezüglich Regelgeschwindigkeit anders aber nicht unbedingt langsamer als eine Breitbandsonde. In weiten Bereichen des Motorkennfeldes wird aber gar nicht stöchiometrisch mit Lambda =1 gefahren. Diese Bereiche sind zudem die thermisch kritischen. Und dort ist eine Sprungsonde nahezu blind und die Lambdavorsteuerung lebt nur von extrapolierten Lernwerten aus der unteren Teillast. Damit sind natürlich viel größere Abweichungen vom Soll-Lambdawert möglich, als mit einer Breitbandsonde, die immer weiß, wo das momentane Lambda grad steht. Folglich sind in diesem Bereich mit schärferen Gaspedalkennlinien öfters größere und unerwünschte Temperaturspitzen möglich, die sich wiederum negativ auf die Dauerhaltbarkeit der Kats auswirken. Das Risiko steigt also etwas an.
Gruß
Wutzer
Mehrverbrauch:
Der Verbrauchsanstieg entsteht bei gleicher Fahrpedalbetätigung des Fahrers dadurch, dass jetzt ein größerer Lastsprung hervorgerufen wird. Dieser erfordert wiederum eine größere Beschleunigungsanreicherung (BA = mehr Benzin !).
Bei einer "sportlichen" Beeinflussung des Fahrverhaltens kann selbstverständlich der Verbrauch noch zusätzlich steigen.
Abgas:
Wenn durch sehr "scharfe" Gaspedalkennlinien in den vorgeschriebenen Fahrkurven in den Abgastests dauernd eine BA getriggert wird (sehr schlecht für die HC- Emissionseinhaltung!), oder diesen überhaupt nicht mehr innerhalb der Toleranzbänder gefolgt werden kann, dann ist es schlicht illegal, da der Abgastest nicht bestanden werden kann. (Übrigens: Darauf hätten die 3 Juristen im Fernsehen auch kommen können !)
Lambdasonden und Kats:
Eine gute Sprungsonde ist bezüglich Regelgeschwindigkeit anders aber nicht unbedingt langsamer als eine Breitbandsonde. In weiten Bereichen des Motorkennfeldes wird aber gar nicht stöchiometrisch mit Lambda =1 gefahren. Diese Bereiche sind zudem die thermisch kritischen. Und dort ist eine Sprungsonde nahezu blind und die Lambdavorsteuerung lebt nur von extrapolierten Lernwerten aus der unteren Teillast. Damit sind natürlich viel größere Abweichungen vom Soll-Lambdawert möglich, als mit einer Breitbandsonde, die immer weiß, wo das momentane Lambda grad steht. Folglich sind in diesem Bereich mit schärferen Gaspedalkennlinien öfters größere und unerwünschte Temperaturspitzen möglich, die sich wiederum negativ auf die Dauerhaltbarkeit der Kats auswirken. Das Risiko steigt also etwas an.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !