20.01.2016, 20:02
Hallo Patrick,
hallo zusammen,
Patrick, ich habe mal Dein Foto - Dein Einverständnis vorausgesetzt - etwas aufgehellt.
Dann kann man sehr gut erkennen, dass der Silentblock zu 100 % verschlissen war und die Metallronde auf dem unteren Dreieckslenker" gewandert" ist . Kannst Dich freuen, wenn die Dreieckslenker keinen weiteren Schaden genommen haben.
Wie kommt so was? ganz einfach:
Haben wir vor der Planung und Fertigung der Stellschrauben durch Videoaufnahmen belegt:
Im Fahrbetrieb verschiebt sich die Stellschraube radial im Bereich von +/- 9 mm. Diese Bewegung wird im OEM- Silentblock durch eine radiale Verformung aufgenommen/ ausgeglichen. (Der OEM- Silentblock bewegt sich dann auf dem unteren Dreieckslenker um keinen mm).
Wenn jetzt aber der Silentblock (Low Cost - Tieferlegung) gekürzt wird, wird diese Funktion teilweise oder ganz aufgehoben. Es kommt zu einem permanenten Abrieb, eben bis auf Metall auf Metall.
Weitere Details:
https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1317
hallo zusammen,
Patrick, ich habe mal Dein Foto - Dein Einverständnis vorausgesetzt - etwas aufgehellt.
Dann kann man sehr gut erkennen, dass der Silentblock zu 100 % verschlissen war und die Metallronde auf dem unteren Dreieckslenker" gewandert" ist . Kannst Dich freuen, wenn die Dreieckslenker keinen weiteren Schaden genommen haben.
Wie kommt so was? ganz einfach:
Haben wir vor der Planung und Fertigung der Stellschrauben durch Videoaufnahmen belegt:
Im Fahrbetrieb verschiebt sich die Stellschraube radial im Bereich von +/- 9 mm. Diese Bewegung wird im OEM- Silentblock durch eine radiale Verformung aufgenommen/ ausgeglichen. (Der OEM- Silentblock bewegt sich dann auf dem unteren Dreieckslenker um keinen mm).
Wenn jetzt aber der Silentblock (Low Cost - Tieferlegung) gekürzt wird, wird diese Funktion teilweise oder ganz aufgehoben. Es kommt zu einem permanenten Abrieb, eben bis auf Metall auf Metall.
Weitere Details:
https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1317
Gruß
Dieter L.
Dieter L.