23.02.2016, 20:47
Bei so starken Rostbefall kann man davon ausgehen, dass die komplette Struktur (Wandstärke)
geschwächt ist.
Dann nur den Rostbefall sehr kleinteilig heraustrennen und Bleche einschweißen bringt keine wesentliche
Verbesserung. Sehr wohl ergeben sich durch den Schweißvorgang durch Kerbwirkungen und ungeordnete
Stahlstrukturen (oder so ähnlich; Studium schon länger her) nicht die frühere Steifigkeit als ein durchgängiges Blech, das geformt wurde (ungestörte Kraftlinien im Material). Deshalb schmiedet man auch anstattt zu gießen.
Ein Materialkundler könnte das genauer erklären.
Vielmehr muss man den Rahmen großflächiger ersetzen und soweit ergänzen, dass die statisch stark belasteten Bereiche
komplett erneuert werden.
Hat man vor, den Wagen seicht über die Landstrasse schweben zu lassen, dann kann man den Rahmen so herrichten.
Möchte man jedoch ein Fahrzeug, welches die Steifigkeit eines "Neuwagens" (Stand 60iger) hat, rate ich von so einer
Frame resto ab.
Hab die Entscheidung gerade durch (siehe auch den thread: frame resto C2). Wenn die Rahmennummer weggerostet ist und in allen Bereichen die Rahmenstruktur geschwächt, dann sollte man diesen austauschen oder von Grund auf herrichten lassen.
Die Kosten so einer Resto übersteigen jedoch meist den Wert eines Ersatzrahmens.
Prost!
geschwächt ist.
Dann nur den Rostbefall sehr kleinteilig heraustrennen und Bleche einschweißen bringt keine wesentliche
Verbesserung. Sehr wohl ergeben sich durch den Schweißvorgang durch Kerbwirkungen und ungeordnete
Stahlstrukturen (oder so ähnlich; Studium schon länger her) nicht die frühere Steifigkeit als ein durchgängiges Blech, das geformt wurde (ungestörte Kraftlinien im Material). Deshalb schmiedet man auch anstattt zu gießen.
Ein Materialkundler könnte das genauer erklären.
Vielmehr muss man den Rahmen großflächiger ersetzen und soweit ergänzen, dass die statisch stark belasteten Bereiche
komplett erneuert werden.
Hat man vor, den Wagen seicht über die Landstrasse schweben zu lassen, dann kann man den Rahmen so herrichten.
Möchte man jedoch ein Fahrzeug, welches die Steifigkeit eines "Neuwagens" (Stand 60iger) hat, rate ich von so einer
Frame resto ab.
Hab die Entscheidung gerade durch (siehe auch den thread: frame resto C2). Wenn die Rahmennummer weggerostet ist und in allen Bereichen die Rahmenstruktur geschwächt, dann sollte man diesen austauschen oder von Grund auf herrichten lassen.
Die Kosten so einer Resto übersteigen jedoch meist den Wert eines Ersatzrahmens.
Prost!
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)