24.02.2016, 10:08
ok - das wäre dann praktisch zu dem Zweck, eine definierte "Knautschzone" zu schaffen (wie z.B. die "Ziehharmonika" am vorderen Ende der beiden Rahmen beim 1er Golf)
Daß dies beim Rahmen einer C2 oder C3 nur kontraproduktiv sein kann, ist daher auch klar und logisch, da ein ganz anderes Kontruktionsprinzip als Basis dahintersteckt - selbsttragend versus Leiterrahmen.
Wenn beim gut erhaltenen, originalen aber nicht durchgeschweißten Leiterrahmen der Rahmen bei den fehlenden Nahtstücken aufgrund eines Unfalls knickt, ist von allem anderem rundherum schon nichts mehr vorhanden und der Fahrer längst über den Jordan.
Daß dies beim Rahmen einer C2 oder C3 nur kontraproduktiv sein kann, ist daher auch klar und logisch, da ein ganz anderes Kontruktionsprinzip als Basis dahintersteckt - selbsttragend versus Leiterrahmen.
Wenn beim gut erhaltenen, originalen aber nicht durchgeschweißten Leiterrahmen der Rahmen bei den fehlenden Nahtstücken aufgrund eines Unfalls knickt, ist von allem anderem rundherum schon nichts mehr vorhanden und der Fahrer längst über den Jordan.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld