01.03.2016, 01:06
nehmt einfach mal ein originales Reserverad zur Hand
also wesentlich schmäler und mit einer Gummiqualität zum
und dann vergleicht mal mit der heute gängigen Reifendimension und-haftung, speziell im Trockenen mit warmem Asphalt
da ist meiner Ansicht nach der Hauptfaktor der höheren Belastung zu suchen
erst in zweiter Linie kommt dann noch der längere Hebel eines größeren Reifen zur Geltung
ob sich jetzt die geschätzten 350kg Hinterradlast auf 225 oder 295mm gesamte Hinterreifenbreite verteilen, macht das Kraut auch nicht mehr fett
davon abgesehen ist die Dimensionierung der belasteten Teile einer C3 im Vergleich zu aktuell gefertigten Kutschen deutlich stärker und damit langlebiger
also wesentlich schmäler und mit einer Gummiqualität zum

und dann vergleicht mal mit der heute gängigen Reifendimension und-haftung, speziell im Trockenen mit warmem Asphalt
da ist meiner Ansicht nach der Hauptfaktor der höheren Belastung zu suchen
erst in zweiter Linie kommt dann noch der längere Hebel eines größeren Reifen zur Geltung
ob sich jetzt die geschätzten 350kg Hinterradlast auf 225 oder 295mm gesamte Hinterreifenbreite verteilen, macht das Kraut auch nicht mehr fett

davon abgesehen ist die Dimensionierung der belasteten Teile einer C3 im Vergleich zu aktuell gefertigten Kutschen deutlich stärker und damit langlebiger

na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
