14.03.2016, 23:36
Beim Legend, was mein erstes Auto mit Leder ist, hatte ich das Leder von einem Fahrzeugaufbereiter machen lassen. Das ist durchaus ganz gut geworden und hält nach 11 Jahren immer noch.
Aber nach weiteren Autos mit Leder habe ich mich selbst drangesetzt. Ich bin dabei immer besser geworden und die Aufbereitung ist mittlerweile besser als das, was der Aufbereiter erreicht hat.
Man muß dafür natürlich so bis zwei Wochen an Zeit investieren, da das Leder (nach der Reinigung) und die Farbe immer wieder trocknen muß. Und man muß sich die ganzen Mittelchen kaufen, was ich auch beim Lederzentrum gemacht habe. Sehr teuer ist das aber nicht.
Bei der 89er C4 waren die Sitze wirklich auf der Sitzfläche bretthart. Aber da ich die Vollledersitze nicht gegen neue Lederbezüge mit teils Kunstleder tauschen wollte, habe ich sie eben aufbereitet.
Und das ist sehr gut geworden.
Die schlimmste Ecke war natürlich an der Seitenwange, was ich vorher/nachher fotografiert habe.
Grüße
Ralph
Aber nach weiteren Autos mit Leder habe ich mich selbst drangesetzt. Ich bin dabei immer besser geworden und die Aufbereitung ist mittlerweile besser als das, was der Aufbereiter erreicht hat.
Man muß dafür natürlich so bis zwei Wochen an Zeit investieren, da das Leder (nach der Reinigung) und die Farbe immer wieder trocknen muß. Und man muß sich die ganzen Mittelchen kaufen, was ich auch beim Lederzentrum gemacht habe. Sehr teuer ist das aber nicht.
Bei der 89er C4 waren die Sitze wirklich auf der Sitzfläche bretthart. Aber da ich die Vollledersitze nicht gegen neue Lederbezüge mit teils Kunstleder tauschen wollte, habe ich sie eben aufbereitet.
Und das ist sehr gut geworden.
Die schlimmste Ecke war natürlich an der Seitenwange, was ich vorher/nachher fotografiert habe.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.