24.03.2016, 21:39
Hallo Cöle,
vielen Dank für euren Einsatz, nicht nur letzte Woche bei uns, sondern auch die Tage danach inkl. dem Track Day am HHR.
Das Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen, zumal Cöle noch ohne den breiten Grill Einsatz gefahren ist (wir haben mit aufgeschnittener Front noch tiefere LL Werte erreicht) und weil unsere Expansionstanks noch nicht fertig waren mit dem Serien Tank, also nur mit einem Tank und einer Pumpe!
Die Tanks drucken wir ja in 3D und lassen sie dann beschichten, leider sind sie von beschichten noch nicht zurück und nur in Kunststoff wäre das Risiko das einer undicht wird zu groß gewesen.
Bei mir hat Freitag einer Risse bekommen!
Am 3. April bekomme ich das erste Auto gebracht, damit darf ich Vorher-Naher Messungen fahren und werde diese dann auch dokumentieren.
Wichtigste Erkenntnis ist, die Durchspülung der Kühler funktioniert mal auf Anhieb, so fällt die LL am ende der Parabolica, binnen von ca. 200m beim anbremsen und um die Spitzkehre herum um 20C°!
Ich hatte Freitag nach 5-6 Beschleunigungen (alle samt kurz hintereinander) von ca. 130-280 LL bei max. 58C° die beim Gas wegnehmen sofort auf 45C° fielen.
Wasser 94C° und Öl bis max. 107C° wir haben alle Werte auf Serie gelassen (Ventilator, Thermostat und auch die Werte wann die Serien Elektronik eingreift)
Wir hatten Freitag 14-16C° und das Auto brauch vom Wasser gar nicht länger warm zu werden, beim Öl dauert es gefühlt en paar Km länger?
Cöle stell doch mal 1-2 Bilder vom Fahrzeug ein, danke
Wir bauen uns da eine sehr gute Zusammenarbeit auf, vieles wäre ohne Cöles Hilfe sicher deutlich schwieriger und langwieriger, hier ergänzen wir uns was sehr Hilfreich ist, das gilt auch für den Heinz Schenk, hier halt im Motorenbereich........... Danke dafür
vielen Dank für euren Einsatz, nicht nur letzte Woche bei uns, sondern auch die Tage danach inkl. dem Track Day am HHR.
Das Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen, zumal Cöle noch ohne den breiten Grill Einsatz gefahren ist (wir haben mit aufgeschnittener Front noch tiefere LL Werte erreicht) und weil unsere Expansionstanks noch nicht fertig waren mit dem Serien Tank, also nur mit einem Tank und einer Pumpe!
Die Tanks drucken wir ja in 3D und lassen sie dann beschichten, leider sind sie von beschichten noch nicht zurück und nur in Kunststoff wäre das Risiko das einer undicht wird zu groß gewesen.
Bei mir hat Freitag einer Risse bekommen!
Am 3. April bekomme ich das erste Auto gebracht, damit darf ich Vorher-Naher Messungen fahren und werde diese dann auch dokumentieren.
Wichtigste Erkenntnis ist, die Durchspülung der Kühler funktioniert mal auf Anhieb, so fällt die LL am ende der Parabolica, binnen von ca. 200m beim anbremsen und um die Spitzkehre herum um 20C°!
Ich hatte Freitag nach 5-6 Beschleunigungen (alle samt kurz hintereinander) von ca. 130-280 LL bei max. 58C° die beim Gas wegnehmen sofort auf 45C° fielen.
Wasser 94C° und Öl bis max. 107C° wir haben alle Werte auf Serie gelassen (Ventilator, Thermostat und auch die Werte wann die Serien Elektronik eingreift)
Wir hatten Freitag 14-16C° und das Auto brauch vom Wasser gar nicht länger warm zu werden, beim Öl dauert es gefühlt en paar Km länger?
Cöle stell doch mal 1-2 Bilder vom Fahrzeug ein, danke
Wir bauen uns da eine sehr gute Zusammenarbeit auf, vieles wäre ohne Cöles Hilfe sicher deutlich schwieriger und langwieriger, hier ergänzen wir uns was sehr Hilfreich ist, das gilt auch für den Heinz Schenk, hier halt im Motorenbereich........... Danke dafür