27.03.2016, 12:11
Sehr lustig und innovativ finde ich die Verwendung der Bauteile aus dem Baumarkt - Abteilung Sanitär - zur Optimierung der Ladeluftkühlung. Allerdings kann man dadurch dem eigentlichem Übel des zu kleinem Kompressors nur bedingt beikommen.
Laut oben gezeigtem Wirkungsgradkennfeld ist dieser eigentlich ausgelegt für ein maximalen Luftdurchsatz von 450 g/s oder 1620 kg/h, was einer Leistungsabgabe von gut 500 PS entspricht. Darüber hinaus wird durch die sich dann einstellende Verschlechterung des Wirkungsgrades die Luft unnötig stark aufgeheizt und der Verbrauch über die ebenfalls stark ansteigende Verlustleistung unnötig in die Höhe getrieben.
Für Z06 Fahrer, die nicht längerfristig Leistungen jenseits der 500 PS abrufen (also in der Volllast die 5000 U/min nicht dauerhaft nennenswert überschreiten) dürfte die serienmäßige Ladeluftkühlung auch ausreichend sein. Darüber hinaus steigt mit diesem Kompressor der Kühlbedarf aber extrem an, so dass dort effektive Verbesserungen nur sehr schwer zu erreichen sein dürften. Oder kurz gesagt: Der Lader ist für Dauerleistungen über 600 PS schlichtweg der Falsche!
Vermute einmal, dass Platzprobleme (eine Direkteinspritzung braucht im Innen-V mehr Platz !), GM zu diesem Lader gezwungen hat.
Wünsche euch dennoch viel Glück und Erfolg auf der Suche nach dem damit möglichen Optimum.
Gruß
Wutzer
Laut oben gezeigtem Wirkungsgradkennfeld ist dieser eigentlich ausgelegt für ein maximalen Luftdurchsatz von 450 g/s oder 1620 kg/h, was einer Leistungsabgabe von gut 500 PS entspricht. Darüber hinaus wird durch die sich dann einstellende Verschlechterung des Wirkungsgrades die Luft unnötig stark aufgeheizt und der Verbrauch über die ebenfalls stark ansteigende Verlustleistung unnötig in die Höhe getrieben.
Für Z06 Fahrer, die nicht längerfristig Leistungen jenseits der 500 PS abrufen (also in der Volllast die 5000 U/min nicht dauerhaft nennenswert überschreiten) dürfte die serienmäßige Ladeluftkühlung auch ausreichend sein. Darüber hinaus steigt mit diesem Kompressor der Kühlbedarf aber extrem an, so dass dort effektive Verbesserungen nur sehr schwer zu erreichen sein dürften. Oder kurz gesagt: Der Lader ist für Dauerleistungen über 600 PS schlichtweg der Falsche!
Vermute einmal, dass Platzprobleme (eine Direkteinspritzung braucht im Innen-V mehr Platz !), GM zu diesem Lader gezwungen hat.
Wünsche euch dennoch viel Glück und Erfolg auf der Suche nach dem damit möglichen Optimum.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !