08.04.2016, 14:16
Hallo Schrauber-Fraktion,
Gibt es Erfahrungen beim Einbau neuer Kreuzgelenke?
![[Bild: 25135298vh.jpg]](https://up.picr.de/25135298vh.jpg)
Das Problem: die Teiletoleranz (Flansche oder neue U-Joints lasse ich offen) sorgen trotz penibler Sauberkeit dafür, daß einzelne Sicherungsringe nur mit Nachdruck oder Kraft einrasten, was m.E. elementar wichtig ist. Dadurch ergibt sich aber in einigen Fällen eine Schwergängigkeit der Gelenkwellen, die für mich nicht akzeptabel ist, in einem Fall passt der Sicherungsring gar nicht.
Mögliche Ursachen (der Schwergängigkeit):
- Toleranz U-Joint selbst (Länge)
- Toleranz der Bodenstärke der Nadellager-Kappen
- Toleranz der originalen Flansche
Als Abhilfe denke ich darüber nach, die Sicherungsringe auf einer Magnetplatte dünner zu schleifen (1,53mm _> 1,2 - 1,3mm).
Gibt es Erfahrungen oder Gedanken dazu?
Viele Grüße
Bill
Gibt es Erfahrungen beim Einbau neuer Kreuzgelenke?
![[Bild: 25135298vh.jpg]](https://up.picr.de/25135298vh.jpg)
Das Problem: die Teiletoleranz (Flansche oder neue U-Joints lasse ich offen) sorgen trotz penibler Sauberkeit dafür, daß einzelne Sicherungsringe nur mit Nachdruck oder Kraft einrasten, was m.E. elementar wichtig ist. Dadurch ergibt sich aber in einigen Fällen eine Schwergängigkeit der Gelenkwellen, die für mich nicht akzeptabel ist, in einem Fall passt der Sicherungsring gar nicht.
Mögliche Ursachen (der Schwergängigkeit):
- Toleranz U-Joint selbst (Länge)
- Toleranz der Bodenstärke der Nadellager-Kappen
- Toleranz der originalen Flansche
Als Abhilfe denke ich darüber nach, die Sicherungsringe auf einer Magnetplatte dünner zu schleifen (1,53mm _> 1,2 - 1,3mm).
Gibt es Erfahrungen oder Gedanken dazu?
Viele Grüße
Bill