21.04.2016, 10:28
Ich hatte bei unserer Vette von Anfang an das Problem, dass der Leerlauf generell relativ unrund war, die Leerlaufdrehzahl ziemlich willkürlich und vorgeschichteabhängig.
Kaltstart war i.d.R. schwierig, aber auch nicht immer.
Irgendwann hatte ich dann den Effekt, dass sie zwar ansprang, aber gar keinen Leerlauf fand bis sie etwas gelaufen/warm war.
Zum Schluss dann ließ sie sich nicht mal mehr mit Gasgeben am Leben halten nach dem Start.
Das Ganze wurde begleitet von immer schlimmer werdendem Patschen beim Gaswegnehmen/Bergabfahren.
Als alleinige Ursache für alle Probleme stellte sich der Vergaser raus, dessen stark ausgeschlagene Drosselklappenwelle jede Menge Falschluft ziehen ließ, was Leerlauf- und sonstige Einstellungen zum Glücksspiel machte. Außerdem war die Vergaserfußdichtung so oft nachgezogen worden, dass sie ihren Job teilweise auch nicht mehr richtig machte.
Nach der Montage eines neuen Vergasers aus der Tüte startete sie wieder und ich konnte sie problemlos zu DCC fahren für eine korrekte Einstellung. Seitdem startet sie - wenn sie nicht gerade mal wieder monatelang stand
- nicht viel schlechter als ein moderner PKW, und das Patschen ist komplett weg.
Langer Rede kurzer Sinn: Wackele mal an der Drosselklappenwelle bzw. suche ganz allgemein mal nach Falschluft (poröser Schaluch zum Verteiler oder ggf. zum BKV).
Kaltstart war i.d.R. schwierig, aber auch nicht immer.
Irgendwann hatte ich dann den Effekt, dass sie zwar ansprang, aber gar keinen Leerlauf fand bis sie etwas gelaufen/warm war.
Zum Schluss dann ließ sie sich nicht mal mehr mit Gasgeben am Leben halten nach dem Start.
Das Ganze wurde begleitet von immer schlimmer werdendem Patschen beim Gaswegnehmen/Bergabfahren.
Als alleinige Ursache für alle Probleme stellte sich der Vergaser raus, dessen stark ausgeschlagene Drosselklappenwelle jede Menge Falschluft ziehen ließ, was Leerlauf- und sonstige Einstellungen zum Glücksspiel machte. Außerdem war die Vergaserfußdichtung so oft nachgezogen worden, dass sie ihren Job teilweise auch nicht mehr richtig machte.
Nach der Montage eines neuen Vergasers aus der Tüte startete sie wieder und ich konnte sie problemlos zu DCC fahren für eine korrekte Einstellung. Seitdem startet sie - wenn sie nicht gerade mal wieder monatelang stand
![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif)
Langer Rede kurzer Sinn: Wackele mal an der Drosselklappenwelle bzw. suche ganz allgemein mal nach Falschluft (poröser Schaluch zum Verteiler oder ggf. zum BKV).
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)