17.05.2016, 20:26
Hallo
So wie Zündler das schreibt, ist das 100 % richtig.
Da brauchts kein einstellbaren Druckverteiler. Wüsste auch nicht, wer das eisntellen könnte. Auf Gefühl find ich irgendwie lustig !
Das gezeigte Proportioning valve ist auf jeden Fall mal kein Druckregler , nur ein Diffrenezdruckschalter.
Die Bremskraft wird nur durch verschieden grosse Bremskolben geregelt. Die Zangen selbst sehen gleich aus, aber haben vorne , wie bereits geschrieben, grössere Kolbendurchmesser.
Wenn alles richtig ist und trotzdem hinten überbremst, so wird es eher vorne niucht genügend bremsen wegen z.B. schlechteren Bremsbacken, öligen Bremsbacken, Luft im vorderen Bremssystem usw.
mfG. Günther
So wie Zündler das schreibt, ist das 100 % richtig.
Da brauchts kein einstellbaren Druckverteiler. Wüsste auch nicht, wer das eisntellen könnte. Auf Gefühl find ich irgendwie lustig !
Das gezeigte Proportioning valve ist auf jeden Fall mal kein Druckregler , nur ein Diffrenezdruckschalter.
Die Bremskraft wird nur durch verschieden grosse Bremskolben geregelt. Die Zangen selbst sehen gleich aus, aber haben vorne , wie bereits geschrieben, grössere Kolbendurchmesser.
Wenn alles richtig ist und trotzdem hinten überbremst, so wird es eher vorne niucht genügend bremsen wegen z.B. schlechteren Bremsbacken, öligen Bremsbacken, Luft im vorderen Bremssystem usw.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)