29.05.2016, 09:56
Hallo
Handbremse hat gar nichts mit der Fussbremse gemeinsam.
Du hast also 2 Probleme, die einzeln angegangen werden muessen.
Hintere Schlaeuche wechseln ist sicherlich eine gute Idee, aber wenn die zu sind, zeigt das Problem sich normalerweise anders, also eher " nicht loesende " Bremsen. Der Bremsdruck laesst normalerweise genuegend Fluessigkeit durch um zu bremsen, aber wenn man loslaesst, wird der Druck nicht abgebaut, bzw die Fluessigkeit fliesst nicht zurueck in den HBZ. Das werden dann heisse Bremsen, bis gluehend. Habe ich gesehen , als ein Kolege nach teurer Reparatur der Werkstatt damit zu mir kam. Die hatten alles unnoetigerweise getauscht, nur nicht die Schlaeuche.
Handbremse ist eine Trommelbremse und da must du vor allem checken, ob der kleine Umlenkhebel vom Stahlkabel in die Trommelbremse rein sich noch ordentlich am Staubschutzblech abstuetzt. Das lutscht da aus und man bekommt keine Hebelkraft mehr. Aufschweissen an Ort und Stelle hilft, da man sonst alles komplett zerlegen muss zwecks Staubschutzblechaustausches.
Kann knifflig sein. Ein Kolege fuhr mit der Handbremse 8 mal zum TUV , bis er durchkam.
Viel Spass und mfG. Günther
Handbremse hat gar nichts mit der Fussbremse gemeinsam.
Du hast also 2 Probleme, die einzeln angegangen werden muessen.
Hintere Schlaeuche wechseln ist sicherlich eine gute Idee, aber wenn die zu sind, zeigt das Problem sich normalerweise anders, also eher " nicht loesende " Bremsen. Der Bremsdruck laesst normalerweise genuegend Fluessigkeit durch um zu bremsen, aber wenn man loslaesst, wird der Druck nicht abgebaut, bzw die Fluessigkeit fliesst nicht zurueck in den HBZ. Das werden dann heisse Bremsen, bis gluehend. Habe ich gesehen , als ein Kolege nach teurer Reparatur der Werkstatt damit zu mir kam. Die hatten alles unnoetigerweise getauscht, nur nicht die Schlaeuche.
Handbremse ist eine Trommelbremse und da must du vor allem checken, ob der kleine Umlenkhebel vom Stahlkabel in die Trommelbremse rein sich noch ordentlich am Staubschutzblech abstuetzt. Das lutscht da aus und man bekommt keine Hebelkraft mehr. Aufschweissen an Ort und Stelle hilft, da man sonst alles komplett zerlegen muss zwecks Staubschutzblechaustausches.
Kann knifflig sein. Ein Kolege fuhr mit der Handbremse 8 mal zum TUV , bis er durchkam.
Viel Spass und mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
