06.07.2016, 11:31
wenn es beim Beschleunigen auftritt würde ich mal alles was an den Rädern ist eher für unwahrscheinlich halten. Um das Geräusch etwas besser zu orten lasss mal einen Helfer von aussen lauschen lassen. Es gibt aber auch Lauschgeräte mit denen Geräusche besser geortet werden können, sollte die Werkstatt haben.
Da sich Motor und Getriebe beim Bescheunigen bewegen würde ich mal all die Teile sich dabei drehen überprüfen ob da was schleift, wobei es dabei nicht nicht pro radumdrehung Geräusche gibt. Allerdings woher weist Du das es je Radumdrehung ist? Wenn es regelmäßig und geschwindigkeitsabhängig auftritt kann es von jedem angetriebenen Teil kommen. Geräusche so wie Du sie beschreibst sprechen meiner Meinung nach eher für sehr leichten Kontakt zweier Teile. Reine lagergeräusche wären sehr hochfrequente Dauergeräusche
Herbert
P.S ich hatte in grässliches Geräusch wenn ich stark beschleunigte. Ich hätte jeden eid geschworen dass es von Hinten kommt.
Ursache: Keilriemen der Servo zu lang. Folge: Riemenscheibe zu nah am Rahmen, durch die Bewegung des Motors beim Beschleunigen hat die Riemenscheibe geschliffen.
Da sich Motor und Getriebe beim Bescheunigen bewegen würde ich mal all die Teile sich dabei drehen überprüfen ob da was schleift, wobei es dabei nicht nicht pro radumdrehung Geräusche gibt. Allerdings woher weist Du das es je Radumdrehung ist? Wenn es regelmäßig und geschwindigkeitsabhängig auftritt kann es von jedem angetriebenen Teil kommen. Geräusche so wie Du sie beschreibst sprechen meiner Meinung nach eher für sehr leichten Kontakt zweier Teile. Reine lagergeräusche wären sehr hochfrequente Dauergeräusche
Herbert
P.S ich hatte in grässliches Geräusch wenn ich stark beschleunigte. Ich hätte jeden eid geschworen dass es von Hinten kommt.
Ursache: Keilriemen der Servo zu lang. Folge: Riemenscheibe zu nah am Rahmen, durch die Bewegung des Motors beim Beschleunigen hat die Riemenscheibe geschliffen.