10.08.2016, 10:07
Ich glaube, passieren wird da nix. Es kommt auch mit den normalen Kabeln irgendwas an Spannung bei der Zündkerze an, die dann auch irgendwie zündet.
Die dickeren Kabel haben weniger Spannungsverlust, der Zündfunke wird also besser/stärker übertragen. Zusätzlich Zündkerzen, die einen grösseren Elektrodenabstand vertragen (z.B. NGK Iridium Kerzen) und Du kannst als Nebeneffekt die Leergemischlaufschrauben weiter reindrehen, ohne dass der Motor ruckelt etc.
Mit dem Vergaserwechsel im letzten Herbst lief der Motor meiner C2 Motor magerer als vorher und hatte ein leichtes Teillastruckeln, was durch die Anfettung im Standgas behoben werden konnte. Nachteil: Motor läuft eigentlich zu fett.
Vor ein paar Wochen habe ich die Zündkerzen von normalen AC-Delco auf NGK XR5IX Iridium gewechselt und auch das bessere Zündkabel-Set von MSD montiert und anschliessend den Vergaser wieder magerer eingestellt. Und siehe da, das Teillastruckeln ist weg, macht also bei einer kontaktlosen Zündung (in meinem Falle die Pertronix) Sinn, bessere Zündkerzen und Zündkabel zu verwenden.
Greets
Hermann
Die dickeren Kabel haben weniger Spannungsverlust, der Zündfunke wird also besser/stärker übertragen. Zusätzlich Zündkerzen, die einen grösseren Elektrodenabstand vertragen (z.B. NGK Iridium Kerzen) und Du kannst als Nebeneffekt die Leergemischlaufschrauben weiter reindrehen, ohne dass der Motor ruckelt etc.
Mit dem Vergaserwechsel im letzten Herbst lief der Motor meiner C2 Motor magerer als vorher und hatte ein leichtes Teillastruckeln, was durch die Anfettung im Standgas behoben werden konnte. Nachteil: Motor läuft eigentlich zu fett.
Vor ein paar Wochen habe ich die Zündkerzen von normalen AC-Delco auf NGK XR5IX Iridium gewechselt und auch das bessere Zündkabel-Set von MSD montiert und anschliessend den Vergaser wieder magerer eingestellt. Und siehe da, das Teillastruckeln ist weg, macht also bei einer kontaktlosen Zündung (in meinem Falle die Pertronix) Sinn, bessere Zündkerzen und Zündkabel zu verwenden.
Greets
Hermann