24.12.2016, 15:19
Zitat:Original von Dr. Seltsam
Ja Jungs,
war eigentlich nicht geplant, doch besondere C2 gibt es immer weniger auf dem Markt und wenn zu irrwitzigen Preisen.
Der Dollar wird durch die Zinspolitik nächstes Jahr noch stärker. Europa wird wegen den Südländern da nicht mitziehen können. Durch den kurzfristigen Trumpschen Wirtschaftsboom werden die Amis noch mehr kaufen.
Aktuell halten sich noch viele zurück, da keiner weiß, wie es nächstes Jahr weitergeht.
Hier mal ein statement von einem Ami:
I've also noticed over the past month that people are really wound up tight over this election. Traditionally, October is a good month for business and it has been quite slow. Just call it, fear of the unknown.
Selbst die so unbeliebte 64iger hat in den letzten Monaten ziemlich angezogen, da der restliche Markt immer weniger gute Fahrzeuge anbietet. Wenn ich mich bei nichts auskenne, dann aber bei der Beobachtung des Corvetten-Marktes.
Mittlerweile werden kaum noch Softnoses mit L82 4-speed angeboten, gute BB sind schon sowieso kaum mehr zu bezahlen und eine 70iger Lt1 kostet schon so viel wie eine gute C2 small block. Auch C4 in guten, unverbastelten Zustand mit wenig miles werden schon höher gehandelt als eine gute C5.
Wenn man also sammeln möchte und nicht unendlich Geld hat, sollte man zum rechten Zeitpunkt einkaufen.
Ein weiterer Grund ist, weil sie einfach gei.....l ist
In den USA suche ich wegen des hohen Dollars und der allgemein angezogenen Preise schon seit einiger Zeit nicht mehr....ich habe mich auf Canada verlegt, weil deren Dollar wegen des Ölpreisverfalls noch extrem schlecht zum Euro steht...habe dort im Sommer einen 65er Impala SS und einen 68er Dodge Charger gekauft und ich habe gerade ein Paket bestehend aus einem 60er Impala mit Technik aus einem 96er Roadmaster, eine 68 C3 Cabrio mit Technik aus einer 94er C4, sowie einen 79er Bandit Trans am und einen endgeilen 70er Oldsmobile 442 W30 gekauft....ales von einem Sammler zu einem Mörderpreis...allerdings merke ich, daß sich in der letzten Zeit alle Profis auf Canada stürzen und gute Autos sofort weg sind...auch ziehen die Preise dort an und der Kanadische Dollar steigt unaufhaltsam gegenüber dem Euro. Ich kann nur allen raten, dort zu suchen, bevor sich auch dieses Fenster schliesst...ansonsten kann man manche Autos inzwischen hier billiger kaufen, als in den USA, weil es hier für sehr hochwertige Autos oft an Nachfrage fehlt....die hiesigen US-Car-Käufer können sich noch nicht so richtig an den Gedanken gewöhnen, daß ein US-Oldie mehr als 10-15 Mille kostet....