15.01.2017, 13:37
Zitat:Bei einem Kaltstart schlägt sich ein Gemisch aus Wasser und agressiver Säure am noch kalten Zylinder nieder und wird vom Motoröl aufgenommen. Das führt zur Ölverdünnung und -verschmutzung. Aus diesem Grund ist auch ein Ölwechsel vor dem Einlagern im Winter sinnvoll.
Das Motoröl ist dafür ausgelegt, die Fremdstoffe aufzunehmen und dabei seine Schmierfähigkeit
zu erhalten. Nach der ersten längeren Fahrt mit voller Öltemperatur verdampfen Benzin + Kondenswasser.
Zitat:Zwei Autos mit jeweils 100.000 km Laufleistung usw.
Du hast dir den Thread nicht durchgelesen, hier geht es um den Effekt von 3-4 Kaltstarts bei
ansonsten normaler Nutzung im Sommer und die interessanten Theorien dazu, daß wegen
den 3-4 zusätzlichen Kaltstarts Auspuffrohre abfaulen, Kurbelwellen fest gehen, sich Zylinder
verformen, Säuren durch den Motor ätzen usw.
Gruß Andreas