12.05.2017, 00:41
Hallo zusammen,
Nachdem der LS3 in meiner C6 leider nicht mehr gut aussieht, bin ich auf der Suche nach einer schnellen Lösung.
Dabei tendiere ich zu einem neuen Austauschmotor und bin natürlich auf LS3 crate engines gestoßen. Die sind preislich deutlich günstiger zu bekommen als ein Austauschmotor über einen Corvette-Servicepartner.
LS3 crate engines gibt es in verschiedenen Ausbaustufen angefangen beim Standard LS3 (430PS), über die "Hot-Cam"-Version (480PS) bishin zu einer 525PS-Ausbaustufe. Da ich schon einigen Ärger mit meiner C6 hatte, möchte ich es möglichst einfach halten und versuche aktuell folgende Frage zu klären:
Passt der Crate Engine LS3 "Plug-&Play" oder gibt es hier Probleme?
Dass z.B. bei der 480PS-Variante Anpassungen an der Motorsteuerung erforderlich sind ist mir klar, aber wie verhält es sich mit dem "normalen" LS3 als crate engine?
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit dem Thema...
Besten Dank!
Nachdem der LS3 in meiner C6 leider nicht mehr gut aussieht, bin ich auf der Suche nach einer schnellen Lösung.
Dabei tendiere ich zu einem neuen Austauschmotor und bin natürlich auf LS3 crate engines gestoßen. Die sind preislich deutlich günstiger zu bekommen als ein Austauschmotor über einen Corvette-Servicepartner.
LS3 crate engines gibt es in verschiedenen Ausbaustufen angefangen beim Standard LS3 (430PS), über die "Hot-Cam"-Version (480PS) bishin zu einer 525PS-Ausbaustufe. Da ich schon einigen Ärger mit meiner C6 hatte, möchte ich es möglichst einfach halten und versuche aktuell folgende Frage zu klären:
Passt der Crate Engine LS3 "Plug-&Play" oder gibt es hier Probleme?
Dass z.B. bei der 480PS-Variante Anpassungen an der Motorsteuerung erforderlich sind ist mir klar, aber wie verhält es sich mit dem "normalen" LS3 als crate engine?
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit dem Thema...
Besten Dank!