18.05.2017, 12:59
+ Simon
Aus einer 100-200 Messung auf die Leistung zu schließen, ist ja nicht abwegig. Daher ist es einleuchtend, dass bspw. eine Zeit von 7 s von 100-200 km/h mit der schnellen 8 Gang Automatik keine 660 PS sein können, da das Konkurrenz Umfeld mit weniger Leistung schneller fährt. So fährt Ferrari mit 670 PS immerhin eine 5,3- 5,4 s von 100-200 allerdings ist der 488 leichter und vom Luftwiderstand besser.
Weiterhin denke ich, spielen bei den 100-200 Messungen viele Komponenten mit hinein nicht zuletzt auch die Übersetzung.
Bei einem Schaltfahrzeug sind die Schaltzeiten ein weiterer Aspekt.
Und wenn wir über Leistungsangaben reden, dann wäre auch sinnvoll ob Leistungen nach EWG, Din oder Tagesleistungen gemeint sind. Der Unkenntnis des genauen Streckenprofils lässt sich ja weitgehend mithilfe einer Höhenkorrektur Rechnung tragen.
Das PDR Video vom Kalle, wo von 130 auf 310 beschleunigt wird, macht dennoch Hoffnung, dass zumindest einige Autos recht flott sind. Wenn bei 2-3 maligen Beschleunigungen die Verhältnisse so sind, sollte das dem Normalo Fahrer reichen. Ansonsten müsste man andere Wege gehen.
+ Dieter
Warst du mit deinem Fahrzeug schon mal auf den Leistungsprüfstand ?
Gruß Guenther
Aus einer 100-200 Messung auf die Leistung zu schließen, ist ja nicht abwegig. Daher ist es einleuchtend, dass bspw. eine Zeit von 7 s von 100-200 km/h mit der schnellen 8 Gang Automatik keine 660 PS sein können, da das Konkurrenz Umfeld mit weniger Leistung schneller fährt. So fährt Ferrari mit 670 PS immerhin eine 5,3- 5,4 s von 100-200 allerdings ist der 488 leichter und vom Luftwiderstand besser.
Weiterhin denke ich, spielen bei den 100-200 Messungen viele Komponenten mit hinein nicht zuletzt auch die Übersetzung.
Bei einem Schaltfahrzeug sind die Schaltzeiten ein weiterer Aspekt.
Und wenn wir über Leistungsangaben reden, dann wäre auch sinnvoll ob Leistungen nach EWG, Din oder Tagesleistungen gemeint sind. Der Unkenntnis des genauen Streckenprofils lässt sich ja weitgehend mithilfe einer Höhenkorrektur Rechnung tragen.
Das PDR Video vom Kalle, wo von 130 auf 310 beschleunigt wird, macht dennoch Hoffnung, dass zumindest einige Autos recht flott sind. Wenn bei 2-3 maligen Beschleunigungen die Verhältnisse so sind, sollte das dem Normalo Fahrer reichen. Ansonsten müsste man andere Wege gehen.
+ Dieter
Warst du mit deinem Fahrzeug schon mal auf den Leistungsprüfstand ?
Gruß Guenther