20.06.2017, 15:36
Ich möchte auch einmal meine Erfahrung nach 13500 KM mit meiner C7 Z 06 MT Stage 3 schildern.
KM 13500 gemischt, Autobahn, Landstraße, Stadt, Pässe
Verbrauch über 13500 im Schnitt 17,5 L/100 KM
Oelverbrauch ca. 0,25 Liter auf 1000 KM
1. Am Anfang hatte ich ein wenig Probleme mit dem Schaltgetriebe vor allem wenn ich schnell vom 4. in den 5. Gang schalten wollte. Da schlich sich der 7. Gang ein und der Zug war weg. Ich habe mich jetzt an das MT gewöhnt und würde um nix in der Welt zur AT wechseln. Auch die hier so oft beschriebene zu lange Übersetzung und die damit verbundene reduzierte Beschleunigung kann ich nicht bestätigen. Klar das das AT schneller schaltet aber vom Spaßfaktor ist das MT super. Ausprobieren müsste man ob bei einer Strecke von Koblenz-München das sind ca. 500 KM derjenige mit einem AT gegenüber dem Schaltgetriebe bei gleichen Bedingungen auch nur eine Kaffeelänge eher vor Ort wäre. Das bezweifele ich.
2. Ganz aktuell heute im Trierer Raum bei 34 C Außentemperatur und schneller Autobahnfahrt hatte ich das Getriebe bei 90-95 C, Oel bei 108-120 C und Wasser bei max. 110 C. Temperatur. Gewchwindigkeiten lagen in der Spitze verkehrsbedingt bei 275 KM/h. Musste ständig runterbremsen und wieder voll beschleunigen. Daun-Trier sind 70 KM, Zeit knapp 30 Min. Kein Mäusekino und kein Hinweis auf Lesitungsreduzierung kein Hinweis auf Klima auschalten etc. im Cockpit.
Hier wurde ja oft erwähnt das selbst bei normaler Fahrt die Oel und Wassertemperaturen zu hoch wären. Heute Landstraße ( Hunsrückhöhenstraße bei 31 C Außentemperatur) Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 KM/h
Wasser bei 85 - 90 C, Oel 90 - 95 C Getriebe um die 65 C .
3. Ich habe keine Fahrwerksveränderungen durchgeführt und auch keine Spurplatten montiert.
Mir ist klar das im Trackbetrieb die ganze Thematik eine andere ist. Aber im Alltagsbetrieb sind das meine Erfahrungen und ich bin mit meiner C 7 Z 06 mehr als zufrieden.
Gruß Charley
KM 13500 gemischt, Autobahn, Landstraße, Stadt, Pässe
Verbrauch über 13500 im Schnitt 17,5 L/100 KM
Oelverbrauch ca. 0,25 Liter auf 1000 KM
1. Am Anfang hatte ich ein wenig Probleme mit dem Schaltgetriebe vor allem wenn ich schnell vom 4. in den 5. Gang schalten wollte. Da schlich sich der 7. Gang ein und der Zug war weg. Ich habe mich jetzt an das MT gewöhnt und würde um nix in der Welt zur AT wechseln. Auch die hier so oft beschriebene zu lange Übersetzung und die damit verbundene reduzierte Beschleunigung kann ich nicht bestätigen. Klar das das AT schneller schaltet aber vom Spaßfaktor ist das MT super. Ausprobieren müsste man ob bei einer Strecke von Koblenz-München das sind ca. 500 KM derjenige mit einem AT gegenüber dem Schaltgetriebe bei gleichen Bedingungen auch nur eine Kaffeelänge eher vor Ort wäre. Das bezweifele ich.
2. Ganz aktuell heute im Trierer Raum bei 34 C Außentemperatur und schneller Autobahnfahrt hatte ich das Getriebe bei 90-95 C, Oel bei 108-120 C und Wasser bei max. 110 C. Temperatur. Gewchwindigkeiten lagen in der Spitze verkehrsbedingt bei 275 KM/h. Musste ständig runterbremsen und wieder voll beschleunigen. Daun-Trier sind 70 KM, Zeit knapp 30 Min. Kein Mäusekino und kein Hinweis auf Lesitungsreduzierung kein Hinweis auf Klima auschalten etc. im Cockpit.
Hier wurde ja oft erwähnt das selbst bei normaler Fahrt die Oel und Wassertemperaturen zu hoch wären. Heute Landstraße ( Hunsrückhöhenstraße bei 31 C Außentemperatur) Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 KM/h
Wasser bei 85 - 90 C, Oel 90 - 95 C Getriebe um die 65 C .
3. Ich habe keine Fahrwerksveränderungen durchgeführt und auch keine Spurplatten montiert.
Mir ist klar das im Trackbetrieb die ganze Thematik eine andere ist. Aber im Alltagsbetrieb sind das meine Erfahrungen und ich bin mit meiner C 7 Z 06 mehr als zufrieden.
Gruß Charley
Man erlebt nicht das was man erlebt --- sondern wie man es erlebt.