10.07.2017, 00:26
Ich knüpfe einfach mal an, passt ja gut
THEMA: Meldung Lenkradschloss und verweigertes Startverhalten
nachdem nun ein Jahr lang Ruhe war, holte mich das leidige Thema gestern wieder ein. Eingestiegen, Startknopf gedrückt, hörbar klackernde Relais, Lenkradschloss war nicht einmal eingerastet aber der Motor startete trotzdem nicht.
Nungut dachte ich mir, nehme ich eben die refreshte Ersatzbatterie... also Batterie mal eben schnell getauscht und gehofft das die Diva dann wieder anspringt, was leider nicht der Fall war.
Ich muss dazu sagen, das die C6 den ganzen Tag über an einem sehr warmen Tag in der prallen Sonne stand. Da ich das Thema vom letzten Jahr ja schon kannte und die Startunwilligkeit aufgrund Spannungsunterversorgung ausgeschlossen werden konnte (letztes Jahr hatte ein Batterietausch noch vermeintlich geholfen), ließ ich den Wagen einfach vor der Garage stehen, blieb ja auch keine Alternative.
Am Abend und nachdem es sich allgemein abgekühlt hatte, sprang die Vette wieder an als wäre nichts gewesen.
Dem Umstand geschuldet das ich nicht gewährleisten kann immer nur im Schatten zu parken, muss das leidige Thema nun also doch noch einmal angegangen werden
Da es sich um eine C6 MJ 2009 handelt, funktioniert das einsetzen eines Bypasses ja leider nicht so elegant wie bei den 2004/2005 C6 und scheidet daher aus.
Soweit ich mich einlesen konnte, kommen folgende Bauteile als Störungsauslöser in Frage:
- Batterie (kann wie beschrieben ausgeschlossen werden)
- Lenkradschloss
- Steuergerät vom Lenkradschloss (wo sitzt das?)
- irgend ein Flachbandkabel oder betrifft das nur die 2004/2005 C6?
- irgend ein Relais
(Bitte korrigieren oder ergänzen falls ich falsch liege oder etwas vergessen habe)
Bei den Punkten 2-5 bleibt mir nur der Gang zum Spezialisten. Sollte aber dieses Relais der Übeltäter sein, habe ich noch Hoffnung das Problem in Eigenregie lösen zu können. Andernfalls wäre diese Investition auf Verdacht auch zu verschmerzen
Welches Relais ist dafür zuständig bzw. wo sitzt das?
Danke Euch schonmal für Eure Hilfe
Grüße
THEMA: Meldung Lenkradschloss und verweigertes Startverhalten
nachdem nun ein Jahr lang Ruhe war, holte mich das leidige Thema gestern wieder ein. Eingestiegen, Startknopf gedrückt, hörbar klackernde Relais, Lenkradschloss war nicht einmal eingerastet aber der Motor startete trotzdem nicht.
Nungut dachte ich mir, nehme ich eben die refreshte Ersatzbatterie... also Batterie mal eben schnell getauscht und gehofft das die Diva dann wieder anspringt, was leider nicht der Fall war.
Ich muss dazu sagen, das die C6 den ganzen Tag über an einem sehr warmen Tag in der prallen Sonne stand. Da ich das Thema vom letzten Jahr ja schon kannte und die Startunwilligkeit aufgrund Spannungsunterversorgung ausgeschlossen werden konnte (letztes Jahr hatte ein Batterietausch noch vermeintlich geholfen), ließ ich den Wagen einfach vor der Garage stehen, blieb ja auch keine Alternative.
Am Abend und nachdem es sich allgemein abgekühlt hatte, sprang die Vette wieder an als wäre nichts gewesen.
Dem Umstand geschuldet das ich nicht gewährleisten kann immer nur im Schatten zu parken, muss das leidige Thema nun also doch noch einmal angegangen werden
Da es sich um eine C6 MJ 2009 handelt, funktioniert das einsetzen eines Bypasses ja leider nicht so elegant wie bei den 2004/2005 C6 und scheidet daher aus.
Soweit ich mich einlesen konnte, kommen folgende Bauteile als Störungsauslöser in Frage:
- Batterie (kann wie beschrieben ausgeschlossen werden)
- Lenkradschloss
- Steuergerät vom Lenkradschloss (wo sitzt das?)
- irgend ein Flachbandkabel oder betrifft das nur die 2004/2005 C6?
- irgend ein Relais
(Bitte korrigieren oder ergänzen falls ich falsch liege oder etwas vergessen habe)
Bei den Punkten 2-5 bleibt mir nur der Gang zum Spezialisten. Sollte aber dieses Relais der Übeltäter sein, habe ich noch Hoffnung das Problem in Eigenregie lösen zu können. Andernfalls wäre diese Investition auf Verdacht auch zu verschmerzen
Welches Relais ist dafür zuständig bzw. wo sitzt das?
Danke Euch schonmal für Eure Hilfe
Grüße