28.07.2017, 21:23
Nur vorsorglich, damit es nicht etwa ein Missverständnis gibt: Ist das Problem die Dauer des Gangwechsels, oder die leichte Verzögerung, bis der Gangwechsel nach dem Druck auf das Paddle überhaupt erst beginnt?
Die leichte Verzögerung, d.h. einen spürbaren Zeitraum zwischen Paddle-Druck und Beginn des Gangwechels, haben die Chevrolet ja in der Tat. Der eigentliche Gangwechsel-Vorgang sollte dagegen je nach Modus dann flott bis blitzschnell erfolgen. Und zwar unabhängig davon, ob man manuell schaltet, oder die Automatik schalten lässt.
Interessant, dass der Challenger da flotter ist.
Die leichte Verzögerung, d.h. einen spürbaren Zeitraum zwischen Paddle-Druck und Beginn des Gangwechels, haben die Chevrolet ja in der Tat. Der eigentliche Gangwechsel-Vorgang sollte dagegen je nach Modus dann flott bis blitzschnell erfolgen. Und zwar unabhängig davon, ob man manuell schaltet, oder die Automatik schalten lässt.
Interessant, dass der Challenger da flotter ist.
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)