30.08.2017, 21:27
Zitat:Original von KalleC6RVon welchem Behälter redet ihr gerade ? Der Kühlmittelbehälter ,welcher im Motorraum zu finden ist, hat nichts mit dem
Um Dein Auto zu analysieren und mit den Daten von unseren Fahrzeugen zu vergleichen, müsste ich ein Scan von Deinem Auto auf der HP Ap sehen, um die Telemetriedaten vergleichen zu können Dieter. Ferndiagnose wird nichts
Was Du aber mal selbst tun kannst Dieter; fotografiere und markiere einmal den Füllstand im Kühlmittelausgleichsbehälter im kalten und im warmen Zustand und vergleiche, ob und wenn ja in welchem Umfang die Luftblase (die Du in den meisten Fällen oben sehr deutlich im kalten Zustand siehst) schwankt oder sogar nach dem Abschalten des Motors zu gluckern beginnt oder sich auf eine Seite im Behälter zieht. Wichtig ist, das Auto auf eine ebene Fläche zu stellen. Es kann auch sein, dass Du darin Minigasperlen, Schaum oder kleine Luftblasen mit dem bloßen Auge erkennst, die gerade oben raus dafür verantwortlich sind, dass etwas Leistung fehlt oder nicht mehr konstant gehalten wird.
Kühlkreislauf der Ladeluft zutun . Dieser befindet sich Beifahrerseitig hinter der Stoßstange. Da kommt man doch ohne weiteres gar nicht dran . Kann euch gerade nicht folgen . Gruß Marco