01.09.2017, 14:08
Hallo
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Shims meiner 68er auch nicht gesichert.
Und ich glaube, das war original so, bin aber eben nicht sicher.
Hatte die Dinger an meiner noch nicht raus, da dafür noch kein Grund bestand.
Eigentlich sollen die Shims ja festgeklemmt sein und sich nur das Gummi des Bushings verdrehen innerlich. Wenn allerdings die Schraube zu locker ist oder gar nicht genügend Shims verbaut werden und die somit nicht fetklemmbar sind, fallen die eben raus , ungesichert.
mfG. Günther
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Shims meiner 68er auch nicht gesichert.
Und ich glaube, das war original so, bin aber eben nicht sicher.
Hatte die Dinger an meiner noch nicht raus, da dafür noch kein Grund bestand.
Eigentlich sollen die Shims ja festgeklemmt sein und sich nur das Gummi des Bushings verdrehen innerlich. Wenn allerdings die Schraube zu locker ist oder gar nicht genügend Shims verbaut werden und die somit nicht fetklemmbar sind, fallen die eben raus , ungesichert.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)