20.09.2017, 18:35
Wo ist denn jetzt ein korrigierter Messwert in dem Intervall wie von der ZR1? Das wäre in der Tat mal interessant und könnte den Kritikern viel Luft aus den Segeln nehmen. Im Übrigen empfand ich die Beiträge von @Wutzer hier im Thread mit Abstand am Erhellensten.
Eine Frage sei mir gleichsam doch gestattet. Audi hat bei der Einführung des Audi S4 3.0 V6 Kompressor (B8) den Schritt zum Kompressor mit zwei Gründen flankiert (MTZ 9/2009, S. 632 ff., S. 640):
1. sei das Ansprechverhalten gegenüber einem vergleichbaren Turbo-Setup besser und
2. sei der Verbrauch geringer.
Ich zitiere:
"Mit zunehmender Geschwindigkeit führt
die steigende mechanische Antriebsleistung
für den mechanischen Lader natürlich
zu einem erhöhten Reibmitteldruck.
Dem stehen bei einem Turboladerkonzept
allerdings die erhöhten Verluste im Ladungswechsel
und Nachteile im Brennverlauf
durch den höheren Abgasgegendruck
vor der Turbine gegenüber. Die Vergleichsmessungen
zum Konstantverbrauch zwischen
V6-Biturbo und V6 mit mechanischer
Aufladung zeigten bei identischer
Getriebeauslegung im unteren Geschwindigkeitsbereich
die gleichen Verbrauchswerte.
Im oberen Drehzahlbereich war der
3,0 l TFSI sogar verbrauchsgünstiger."
Vielleicht kann @Wutzer das für mich noch mal aufdröseln und aufzeigen, wo der Mechanische Lader gegenüber BiTurbo und/oder Sauger nun wirklich Stärken und Schwächen hat.
Eine Frage sei mir gleichsam doch gestattet. Audi hat bei der Einführung des Audi S4 3.0 V6 Kompressor (B8) den Schritt zum Kompressor mit zwei Gründen flankiert (MTZ 9/2009, S. 632 ff., S. 640):
1. sei das Ansprechverhalten gegenüber einem vergleichbaren Turbo-Setup besser und
2. sei der Verbrauch geringer.
Ich zitiere:
"Mit zunehmender Geschwindigkeit führt
die steigende mechanische Antriebsleistung
für den mechanischen Lader natürlich
zu einem erhöhten Reibmitteldruck.
Dem stehen bei einem Turboladerkonzept
allerdings die erhöhten Verluste im Ladungswechsel
und Nachteile im Brennverlauf
durch den höheren Abgasgegendruck
vor der Turbine gegenüber. Die Vergleichsmessungen
zum Konstantverbrauch zwischen
V6-Biturbo und V6 mit mechanischer
Aufladung zeigten bei identischer
Getriebeauslegung im unteren Geschwindigkeitsbereich
die gleichen Verbrauchswerte.
Im oberen Drehzahlbereich war der
3,0 l TFSI sogar verbrauchsgünstiger."
Vielleicht kann @Wutzer das für mich noch mal aufdröseln und aufzeigen, wo der Mechanische Lader gegenüber BiTurbo und/oder Sauger nun wirklich Stärken und Schwächen hat.