Richtig Uli,
aber es kann im echten Fahrbetrieb dennoch zu erheblichen Abweichungen kommen.
Du siehst ja in der Sport Auto die gemessenen 566 PS, ein Ergebnis, das auch der Till mal gemessen hatte bei einer 2015 Automatik auf seinem Superflow.
Ein Rollenprüfstand kann durchaus auch falsche Ergebnisse anzeigen, wenn ausgewiesene Verlustleistungen zu hoch oder zu niedrig berechnet werden, ein ganz heikles Thema.
Der Horst (Opa) hatte erstaunlicherweise auf 3 verschiedenen Prüfständen dasselbe Ergebnis, nämlich knapp 640 PS nach EWG. Das sind Reinhard auf Din bezogen gut 650 PS und ist auch unsere Überzeugung, dass er die wirklich hat.
Insofern kann man davon ausgehen, dass die ausgewiesene Motorleistung korrekt ist. Wenn diese Leistung sich dann noch anhand von optimierten Beschleunigungsmessungen in mittleren Geschwindigkeitsbereichen nachweisen lässt, dann ist die Leistung auch im Fahrbetrieb abrufbar.
In der Sportwagenfahrerszene gibt es 100-200 km/h Bestenlisten. Ganz grob lässt sich auch anhand dieser Zeiten und des jeweiligen Fahrzeuggewichts auf die Motorleistung schließen. Allerdings spielen auch hierbei noch andere Parameter mit hinein.
@ Kalle
Danke für deine Unterstützung, alles bestens !
Wir unterhalten uns doch nur nett :)
Gruß Dieter
aber es kann im echten Fahrbetrieb dennoch zu erheblichen Abweichungen kommen.
Du siehst ja in der Sport Auto die gemessenen 566 PS, ein Ergebnis, das auch der Till mal gemessen hatte bei einer 2015 Automatik auf seinem Superflow.
Ein Rollenprüfstand kann durchaus auch falsche Ergebnisse anzeigen, wenn ausgewiesene Verlustleistungen zu hoch oder zu niedrig berechnet werden, ein ganz heikles Thema.
Der Horst (Opa) hatte erstaunlicherweise auf 3 verschiedenen Prüfständen dasselbe Ergebnis, nämlich knapp 640 PS nach EWG. Das sind Reinhard auf Din bezogen gut 650 PS und ist auch unsere Überzeugung, dass er die wirklich hat.
Insofern kann man davon ausgehen, dass die ausgewiesene Motorleistung korrekt ist. Wenn diese Leistung sich dann noch anhand von optimierten Beschleunigungsmessungen in mittleren Geschwindigkeitsbereichen nachweisen lässt, dann ist die Leistung auch im Fahrbetrieb abrufbar.
In der Sportwagenfahrerszene gibt es 100-200 km/h Bestenlisten. Ganz grob lässt sich auch anhand dieser Zeiten und des jeweiligen Fahrzeuggewichts auf die Motorleistung schließen. Allerdings spielen auch hierbei noch andere Parameter mit hinein.
@ Kalle
Danke für deine Unterstützung, alles bestens !
Wir unterhalten uns doch nur nett :)
Gruß Dieter