02.01.2018, 12:04
(01.01.2018, 20:09)Mr.409 schrieb: ist die mehr Wert weil es ein Tanker ist?
Lese im Internet die Tanker Modelle wurden mit 63 Gallonen Tank ausgeliefert
Jedenfalls hast du da ein schönes Auto gekauft
Das mit dem Wert ist immer so eine Sache.
In Europa ist die Hysterie wegen seltenen Corvettes nicht so groß. In den USA sind Tanker auf Stufe 3 der Bedürfnispyramide, von den Dingen, die man nicht benötigt. Dabei ist den Amis, und auch mir, die Originalität absolut wichtig und wird auch mit entsprechenden Bagschisch bewertet.
Zwischen originalen Tanker und "kreierten" Tanker liegt nach Maßstäben einer Kleinstadt durchaus ein kleines Einfamilienhaus (jedoch nicht in meiner Gegend, eher jedoch in einer Kleinstadt in NRW). Cream of the crop ist dann ein Z06-Tanker. Bei entsprechender Historie und netter Farb-Combi sind leider schon mal 750.000 Dollar drin und jenseits meiner Möglichkeiten. Bei einfachen Tankern bekommt man "nix gescheites" unter 250.000 Dollar. Alles was unter dem Preis angeboten wird, sollte man mit Vorsicht geniesen.
Echte Tanker mit echter Historie und mn gehen meist unter der Hand weg und auch nur bei den Amis untereinander. So war mal auf NCRS-Org ein 66iger Tanker angeboten. Ich hatte den gewünschten Betrag geboten, jedoch ohne Erfolg, weil "Kraut". Das Teil ging wie üblich an einen anderen Ami.
Doch nun wieder zu meiner Resto:
Die Front hatte einen neuen linken Kotflügel. Die originalen inner fender wurden vom Vorbesitzer ausgebaut, verkauft und gegen neue ersetzt. Auch die Frontpartie zwischen den Scheinwerfern war nicht mehr prickelnd, nachdem wir das GFK komplett freigelegt hatten. Eigentlich ist die Front eines Tankers identisch zu einer "normalen" C2. Bei den hinteren Bauteilen könnte es ETWAS komplizierter und vor allem TEUER werden.
Dennoch ist das Baujahr 65 wiederum sehr schwierig, da die Tanker alle ein helles GFK haben im hinteren Bereich (auch 66iger wurden mit "alten" 63iger Teilen gebaut). Doch gerade 1965 wurde bei den C2 von hellem auf schwarzen GFK gewechselt (so ca. 50 %). Somit ist ein originaler Kotflügel wegen den Louvers in Kombination mit hellen GFK wiederum Goldstaub, weil eben nur ein halbes Jahr produziert. Da die meisten Unfälle vorne sind und deshalb bei den Restos die Frontpartien als NOS oder originale Gebrauchtteile benötigt werden, dann sehr selten.
So war es ein Glücksfall, eine komplette 65iger Front mit inner fender in hellem GFK zu bekommen, welche in gutem Zustand ist und die bonding stripes da sind, wo sie sein sollen .
Aktuell ist die Front noch unterwegs. Doch die 2-jährige Suche hat ein glückliches Ende, wenn das Schiff nicht untergeht.
Das Aufbereiten (Abschleifen etc.) ist zwar teuerer als eine komplett neue press molded Front, doch eben nicht mehr ganz orischinaaaal.