15.02.2018, 04:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 05:21 von Kompressorfreak.)
Der Macki spielte ja heute morgen auf das Zitat von Einstein an. Letzterer soll angeblich mal gesagt haben :
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen, wobei er sich beim Universum nicht ganz sicher sei.
Überhaupt nicht dumm finde ich es, wenn ein User wie der Dieter Expertisen einholt um den Mitgliedern des CF zu zeigen, wie gut eine 2017 Corvette C7 Z06 im Vergleich zu einem Ferrari 488 abschneidet, wenn es um eine kurzweilige Beschleunigung von 160 bis 200 km/h auf identischer Strecke geht. Mal ganz davon abgesehen, dass der Dieter selber eine C7 Z06 besitzt, und der Fangemeinde anhand eigener Erfahrungen interessante Informationen geben kann.
Es ist doch klasse, wenn jemand aus dem unmittelbaren Umfeld über beide Fahrzeuge verfügt und diesbezüglich Untersuchungen anstellt und der Dieter diese Dinge dann weitergibt, selbst wenn er Formulierungen, die der Sache dienen, übernimmt.
Daher nochmals die Vergleichswerte bei der Beschleunigung von 160-200 km/h von Ferrari 488 und der Corvette C7 Z06 :
160-170 km/h : 0,6 s / 0,6 s
170-180 km/h : 0,7 s / 0,7 s
180-190 km/h : 0,7 s / 0,8 s
190-200 km/h : 0,8 s / 0,8 s
Dieses Ergebnis ist schon eine Überraschung, nämlich der Ferrari ist gerade mal 1/10 s schneller !
In der einschlägigen Autopresse wurde die C7 Z06 noch nie unter 7 s von 100-200 km/h gemessen.
Ein Grund, warum der Besitzer des 488 vor längerer Zeit sich gegen den Kauf einer C7 Z06 entschieden hatte. Vor allem die vermeintlich schlechten Beschleunigungswerte der Corvette oberhalb 200 km/h schreckten den Mann ab so ein Fahrzeug zu kaufen.
Erst Menschen wie der Peter und der Kalle zeigten dann auch mal die Kehrseite, nämlich dass eine aktuelle C7 Z06 mit der richtigen Aero sehr ordentliche Fahrwerte hinlegen kann. Es waren genau die Leute, die Messungen eine nach der anderen machten, die Dauervollgasfahrten auf Autobahnen machten und dabei alles dokumentierten.
Aber gerade diese Leute, die mit ihrer C7 Z06 sehr zufrieden sind und in einem Corvetteforum Werbung für das Auto machen, werden verprellt, diffamiert und verachtet.
Man stelle sich nur mal vor wie sich ein Kalle für das Forum engagiert hat, wieviel Freizeit er dem Forum geopfert hat, weil er intrinsisch motiviert war. Dabei strahlt er eine so große Begeisterung für die C7 Z06 aus, die aber gerade in diesem Forum unerwünscht ist.
Schlimmer noch, wenn dann solche Äußerungen noch als Müll deklariert werden.
Das verstehe ich nicht und das halte ich für eine große Dummheit, wenn man andere (auch mögliche) Tatsachen einfach ignoriert.
Wenn es auch wahr ist, dass Autos durch Fehlfunktionen oder auch aufgrund von thermischen Problemen durch extreme Belastungen unter womöglich noch ungünstigen Rahmenbedingungen in der Leistung eingebrochen waren, so ist es aber auch wahr, dass man mit dem Auto 320 km/h Dauervollgas fahren oder mehrmals hintereinander in 4 s von 290-300 km/h beschleunigen kann.
Und genau diese Wahrheit tut so manchem hier weh und daher ist der Hass auf gewisse Leute unendlich groß !
Gute Nacht
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen, wobei er sich beim Universum nicht ganz sicher sei.
Überhaupt nicht dumm finde ich es, wenn ein User wie der Dieter Expertisen einholt um den Mitgliedern des CF zu zeigen, wie gut eine 2017 Corvette C7 Z06 im Vergleich zu einem Ferrari 488 abschneidet, wenn es um eine kurzweilige Beschleunigung von 160 bis 200 km/h auf identischer Strecke geht. Mal ganz davon abgesehen, dass der Dieter selber eine C7 Z06 besitzt, und der Fangemeinde anhand eigener Erfahrungen interessante Informationen geben kann.
Es ist doch klasse, wenn jemand aus dem unmittelbaren Umfeld über beide Fahrzeuge verfügt und diesbezüglich Untersuchungen anstellt und der Dieter diese Dinge dann weitergibt, selbst wenn er Formulierungen, die der Sache dienen, übernimmt.
Daher nochmals die Vergleichswerte bei der Beschleunigung von 160-200 km/h von Ferrari 488 und der Corvette C7 Z06 :
160-170 km/h : 0,6 s / 0,6 s
170-180 km/h : 0,7 s / 0,7 s
180-190 km/h : 0,7 s / 0,8 s
190-200 km/h : 0,8 s / 0,8 s
Dieses Ergebnis ist schon eine Überraschung, nämlich der Ferrari ist gerade mal 1/10 s schneller !
In der einschlägigen Autopresse wurde die C7 Z06 noch nie unter 7 s von 100-200 km/h gemessen.
Ein Grund, warum der Besitzer des 488 vor längerer Zeit sich gegen den Kauf einer C7 Z06 entschieden hatte. Vor allem die vermeintlich schlechten Beschleunigungswerte der Corvette oberhalb 200 km/h schreckten den Mann ab so ein Fahrzeug zu kaufen.
Erst Menschen wie der Peter und der Kalle zeigten dann auch mal die Kehrseite, nämlich dass eine aktuelle C7 Z06 mit der richtigen Aero sehr ordentliche Fahrwerte hinlegen kann. Es waren genau die Leute, die Messungen eine nach der anderen machten, die Dauervollgasfahrten auf Autobahnen machten und dabei alles dokumentierten.
Aber gerade diese Leute, die mit ihrer C7 Z06 sehr zufrieden sind und in einem Corvetteforum Werbung für das Auto machen, werden verprellt, diffamiert und verachtet.
Man stelle sich nur mal vor wie sich ein Kalle für das Forum engagiert hat, wieviel Freizeit er dem Forum geopfert hat, weil er intrinsisch motiviert war. Dabei strahlt er eine so große Begeisterung für die C7 Z06 aus, die aber gerade in diesem Forum unerwünscht ist.
Schlimmer noch, wenn dann solche Äußerungen noch als Müll deklariert werden.
Das verstehe ich nicht und das halte ich für eine große Dummheit, wenn man andere (auch mögliche) Tatsachen einfach ignoriert.
Wenn es auch wahr ist, dass Autos durch Fehlfunktionen oder auch aufgrund von thermischen Problemen durch extreme Belastungen unter womöglich noch ungünstigen Rahmenbedingungen in der Leistung eingebrochen waren, so ist es aber auch wahr, dass man mit dem Auto 320 km/h Dauervollgas fahren oder mehrmals hintereinander in 4 s von 290-300 km/h beschleunigen kann.
Und genau diese Wahrheit tut so manchem hier weh und daher ist der Hass auf gewisse Leute unendlich groß !
Gute Nacht