28.04.2018, 11:54
etwas OT.....
ist das nicht ohnehin kritisch zu sehen einen K&N zusammen mit einem Kompressor zu betreiben?
Ich weiß dass es im Mercedeslager als absolutes no go angesehen wird (zumindest bei einigen).
Warum?
Der K&N (und die technisch baugleichen Mitbewerber) erreichen den gesteigerten Flow durch größere
Maschen gegenüber einem recht feinen Papierfilter.
Die durchgelassenen Partikel beeinträchtigen auf Dauer die Kanten der Kompressorschaufeln (Roots) die somit ihre abdichtenden
Eigenschaften verlieren == weniger Ladedruck.
Ich nutze bei meinen Kompressoren nur die vom Hersteller vorgesehenen Papierfilter.
Die werden dann halt öfter gewechselt....
ist das nicht ohnehin kritisch zu sehen einen K&N zusammen mit einem Kompressor zu betreiben?
Ich weiß dass es im Mercedeslager als absolutes no go angesehen wird (zumindest bei einigen).
Warum?
Der K&N (und die technisch baugleichen Mitbewerber) erreichen den gesteigerten Flow durch größere
Maschen gegenüber einem recht feinen Papierfilter.
Die durchgelassenen Partikel beeinträchtigen auf Dauer die Kanten der Kompressorschaufeln (Roots) die somit ihre abdichtenden
Eigenschaften verlieren == weniger Ladedruck.
Ich nutze bei meinen Kompressoren nur die vom Hersteller vorgesehenen Papierfilter.
Die werden dann halt öfter gewechselt....
Grüße
Thomas
Thomas